idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2016 11:40

Atomarer Bauschutt in Baden-Württemberg: Offene Fragen der Nachnutzung von Deponieflächen geklärt

Alexa Hännicke Öffentlichkeit und Kommunikation
Öko-Institut e. V. - Institut für angewandte Ökologie

    Kann Baden-Württemberg seine Abfalldeponien langfristig für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Verkehr, Wohnen und Freizeit freigeben – selbst wenn dort Bauschutt aus zurückgebauten Kernkraftwerken lagert? Diese ausstehende Frage des Strahlenschutzes wurde nun beantwortet.

    Im Auftrag des Umweltministeriums von Baden-Württemberg hat das Öko-Institut in einer Studie mögliche Szenarien der Nachnutzung auf Deponien durchgespielt und berechnet, dass durch den vorhandenen Bauschutt aus stillgelegten Kernkraftwerken die ermittelten Strahlenwerte höchstens 4,6 Mikrosievert pro Person pro Jahr betragen würden. Damit liegen die Deponiewerte in Baden-Württemberg unter dem zulässigen Höchstwert von zehn Mikrosievert pro Person und Kalenderjahr.

    Weiterer Bauschutt aus Kernkraftwerken erwartet

    Auf Deponien des Landkreises Ludwigsburg lagern bereits freigegebene Materialien aus stillgelegten Anlagen des früheren Kernforschungszentrums Karlsruhe. Im Zuge des Ausstiegs aus der Kernenergie und dem damit verbunden Rückbau von Kernkraftwerken, werden in den nächsten Jahren mehrere tausend Tonnen Bauschutt auf weiteren Abfalldeponien in Baden-Württemberg erwartet. Diese Abfälle werden nur eine geringe Strahlenbelastung aufweisen und dürfen deshalb auf einer konventionellen Deponie beseitigt werden. „Ob Bauschutt als radioaktiver Abfall endzulagern ist, konventionell entsorgt oder wiederverwertet werden kann, legen Freigabegrenzwerte der Strahlenschutzverordnung fest“, beschreibt Christian Küppers, Leiter der Strahlenschutz-Gruppe am Öko-Institut, die gesetzlichen Vorgaben. „Mit den Freigabewerten sollen aktuelle aber auch langfristige, radiologische Risiken für die Bevölkerung ausgeschlossen werden.“

    Mögliche Strahlenwerte auf Jahrzehnte hochgerechnet

    Die Strahlenschutzverordnung legt in ihren Vorschriften zur Freimessung und Freigabe der Abrissmaterialien von Kernkraftwerken fest, dass für jeden Menschen eine Dosis im Bereich von zehn Mikrosievert im Kalenderjahr eingehalten werden muss. Die Maßeinheit Sievert gibt dabei die Höhe der gewebeschädigenden Strahlung an. „Dies bedeutet für eine Deponie, die bereits seit geraumer Zeit mit kontaminiertem Material gefüllt ist und weiterhin befüllt wird, dass sowohl in der Gegenwart als auch noch Jahrhunderte nach ihrer Stilllegung, zehn Mikrosievert für einen vor Ort lebenden oder arbeitenden Menschen im Jahr nicht überschritten werden darf“, erklärt Christian Küppers. „Mit den errechneten Strahlenwerten von maximal 4,6 Mikrosievert wäre die direkte Nutzung der Flächen für nachfolgende Generationen sicher. Auch ein späteres Einsickern von Regenwasser in die Deponie haben wir betrachtet und festgestellt, dass dadurch keine Dosis von mehr als zehn Mikrosievert im Jahr bei einer Nachnutzung möglich ist.“

    Verschiedene Nutzungsszenarien

    Im Auftrag verschiedener Deponiebetreiber untersucht das Öko-Institut in Baden-Württemberg, ob sich künstliche Radionuklide im Sickerwasser oder Grundwasser der Deponien finden. Zudem kontrollieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Institutsbereichs Nukleartechnik und Anlagensicherheit regelmäßig die Freigabemessungen der Kernkraftwerke Obrigheim und Neckarwestheim.

    Das Umweltministerium von Baden-Württemberg hatte Ende Juni 2016 angekündigt, vorerst keine Abfälle aus dem Rückbau von Kernkraftwerken auf Deponien in Baden-Württemberg zu entsorgen, bis die Fragen über eine mögliche Nachnutzung von Deponieflächen geklärt sind. Das Moratorium wurde mittlerweile aufgehoben.

    Studie des Öko-Instituts über radiologische Auswirkungen möglicher Nachnutzungsszenarien auf Abfalldeponien in Baden-Württemberg (http://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokument...)

    Stellungnahme des Öko-Instituts zu konzeptionellen Fragen der Freigabe zur Beseitigung auf einer Deponie bei Stilllegung und Abbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) (https://www.oeko.de/publikationen/p-details/stellungnahme-zu-konzeptionellen-fra...)

    Ansprechpartner am Öko-Institut:
    Christian Küppers
    Stellvertretender Bereichsleiter
    Nukleartechnik & Anlagensicherheit
    Büro Darmstadt
    Tel.: +49 6151 8191-123
    Email: c.kueppers@oeko.de

    Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten.
    Neues vom Öko-Institut auf Twitter: twitter.com/oekoinstitut

    Kontakt Pressestelle:
    Tel.: +49 761 452 95-222
    Fax: +49 761 452 95-288
    E-Mail: presse@oeko.de

    Mandy Schoßig
    Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation
    Öko-Institut e.V.
    Schicklerstr. 5-7
    D-10179 Berlin
    Tel.: +49(0)30-40 50 85-334
    Fax: +49(0)30-40 50 85-388
    E-Mail: m.schossig@oeko.de
    www.oeko.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM_Freimessung_Oeko-Institut

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).