idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2016 12:30

KIT bereitet Studierende ausgezeichnet auf den Beruf vor

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Deutschlandweit auf dem Spitzenplatz, international in den Top 20: Das sind die Ergebnisse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im heute veröffentlichten Employability-Ranking von Quacquarelli Symonds, kurz QS. Im Fokus dieser Rangliste steht die Vorbereitung von Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule auf den Arbeitsmarkt. Das KIT schneidet hier unter anderem beim Indikator „Kooperation mit Arbeitgebern“ und beim Anteil beschäftigter Alumni sehr gut ab.

    Im Bereich Kooperation mit Arbeitgebern erreicht das KIT 96.1 von 100 möglichen Punkten, bei der Beschäftigungsrate von Absolventinnen und Absolventen einen Indikator von 74.8 von 100, das ist der beste Wert unter allen teilnehmenden deutschen Hochschulen. Im Gesamtranking schneidet das KIT mit einem Indikator von 76.6 (von 100) und Platz 20 auch international hervorragend ab. Weitere deutsche Universitäten in den Top 50 dieses Rankings sind die TU Darmstadt (Platz 30), die TU München (Platz 42) und die RWTH Aachen (Platz 44).

    Das „QS Graduate Employability Ranking“ misst unter anderem den Ruf der Hochschule bei Arbeitgebern, die Anzahl sehr erfolgreicher Alumni, die Vernetzung der Hochschule mit Arbeitgebern und die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber aus Industrie und Wirtschaft.

    Für das 2017 QS Graduate Employability Ranking wurden 300 Hochschulen weltweit betrachtet, 200 von ihnen führt die Rangliste an, darunter 15 deutsche Hochschulen. QS wertete unter anderem die Rückmeldungen von 38.000 Arbeitgebern aus und betrachtete die Vernetzung zwischen 70.000 Unternehmen mit Absolventinnen und Absolventen.

    Nähere Informationen: http://www.topuniversities.com

    Das QS Graduate Employability Ranking ist eins von drei aktuellen Rankings, das Hochschulen im Hinblick auf die Vorbereitung ihrer Alumni für den Arbeitsmarkt bewertet. Mitte November veröffentlichte Times Higher Education (THE) den Global University Employability Survey, in dem das KIT weltweit Platz 81 belegt. Eine heute veröffentlichte Deutschlandauswertung der zugrundeliegenden Befragung führt das KIT national auf Platz 19. Bereits Ende Oktober veröffentlichte die WirtschaftsWoche die Ergebnisse einer Umfrage unter 540 Personalchefs, in dem das KIT mit fünf Top-Ten-Platzierungen überzeugt. Besonders hervorzuheben sind die zweiten Plätze in Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik.

    Weiterer Kontakt:
    Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu


    Weitere Informationen:

    http://www.topuniversities.com


    Bilder

    Anhang
    attachment icon KIT bereitet Studierende ausgezeichnet auf den Beruf vor

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).