idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2016 13:23

University Employability Ranking Deutschland: Leipziger Hochschulen bundesweit unter den Top-15

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    University Employability Ranking von Emerging und trendence untersucht Berufsbefähigung von Uni-Absolventen

    Nach Meinung deutscher Arbeitgeber liegen die Absolventen der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Universität Leipzig nicht nur gemessen an ihrem Fachwissen, sondern auch an ihren Soft Skills, bundesweit unter den Top-15. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten University Employability Rankings der französischen Personalberatung Emerging und dem Berliner Beratungs- und Marktforschungsunternehmen trendence. Arbeitgeber bewerten darin, wie gut die Absolventen der Hochschulen auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind.
    Auch international schneiden die deutschen Hochschulen gut ab: Arbeitgeber aus 20 Ländern bestätigen, dass deutsche Hochschulen nach den USA die besten Absolventen hervorbringen. Deutschland liegt damit erstmals vor Großbritannien.
    Unter den zehn besten Hochschulen des deutschen University Employability Rankings befinden sich jeweils drei Hochschulen aus München und Berlin sowie zwei Hochschulen aus Frankfurt am Main. Die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Universität Leipzig kommen in dieser Bestenliste jeweils auf Platz 14.

    Mehr als Fachwissen: Training von „weichen Faktoren“ an der HHL

    Arbeitgeber haben sehr genaue Vorstellungen davon, welche Fähigkeiten Absolventen für einen Job mitbringen müssen. Im Zusammenhang mit den „weichen Faktoren“ sagt Martina Beermann, Leiterin Karriereentwicklung und Unternehmensbeziehungen an der HHL Leipzig Graduate School of Management: “Steht ein Arbeitgeber vor der Wahl zwischen Kandidaten mit vergleichbarem Studienabschluss bzw. Fachwissen, so geben letztlich die sogenannten Soft Skills den Ausschlag. Denn anhand dieser Eigenschaften füllt der Mitarbeiter eine Position aus. Letztendlich sind es seine Kompetenzen, die zur erfolgreichen Bewältigung einer Aufgabe führen. Wir als HHL legen großen Wert darauf, dass unsere Studierenden durch intensive Gruppenarbeit, Praxisprojekte in Kooperation mit Unternehmen und durch intensive Selbstreflektion ihre Soft Skills trainieren und damit zu tragfähigen Kompetenzen ausbauen. Dabei lernen sie frühzeitig, verschiedene Perspektiven einzunehmen, diese in der Teamarbeit zu berücksichtigen, unter besonderem Stress den Überblick zu behalten und zudem in schwierigen Teamsituationen konstruktiv zu kommunizieren.“

    Weitere Ergebnisse der Global Employability Survey mit Fokus auf Deutschland finden Sie hier: http://www.trendence.com. Informationen über den Bereich Karriereentwicklung und Unternehmensbeziehungen der HHL sind hier zu finden: http://www.hhl.de/careers.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International.
    Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool bzw. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.trendence.com
    http://www.hhl.de/careers
    http://www.hhl.de/entrepreneurialgraduateschool
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Unterstützt Studierende beim Training von Soft Skills: Martina Beermann, Leiterin Karriereentwicklung und Unternehmensbeziehungen an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.
    Unterstützt Studierende beim Training von Soft Skills: Martina Beermann, Leiterin Karriereentwicklun ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Unterstützt Studierende beim Training von Soft Skills: Martina Beermann, Leiterin Karriereentwicklung und Unternehmensbeziehungen an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).