idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2003 14:20

Klimaschutz und Arbeitsplätze durch Bioenergie - FNR veröffentlicht Pressegrafiken

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Der Anteil der Biomasse an der Energieerzeugung aus regenerativen Quellen beträgt bereits heute mehr als 50 %. Bioenergie schafft Arbeitsplätze und trägt maßgeblich dazu bei, die ehrgeizigen Klimaschutzziele Deutschlands zu erfüllen. Dies zu verdeutlichen gibt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) zwei Pressegrafiken heraus.

    In der Grafik "Klimaschutz durch Bioenergie" ist das CO2-Einsparpotenzial durch Bioenergie dem gesamten Einsparziel Deutschlands gegenübergestellt. Danach kann die verstärkte Nutzung von Bioenergie etwa ein Drittel der geplanten Emissionsminderung abdecken.

    Zurzeit werden jährlich über 17 Mio. Tonnen Kohlendioxid durch Wärme, Strom und Kraftstoffe aus Biomasse eingespart. Mit der Energieerzeugung aus Biomasse sind zudem 50.000 Arbeitsplätze in Land- und Forstwirtschaft wie auch in Industrie und Handel verbunden. Das macht die Grafik "Wirtschaftsfaktor Bioenergie" deutlich:

    Die Grafiken sind im Presseportal von news aktuell unter http://www.presseportal.de/story.htx?nr=457482 veröffentlicht, können aber auch über die Seite der FNR, www.nachwachsende-rohstoffe.de unter der Rubrik "Aktuelles" heruntergeladen werden.
    Torsten Gabriel

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de

    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 289 vom 7. Juli 2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).