Die Universität Liechtenstein lädt Schülerinnen und Schüler der letzten und vorletzten Schulstufe dazu ein, Campusluft zu schnuppern. In der Reihe „Student for a day“ können sie die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Architektur kennenlernen und in Workshops den Studienalltag erproben.
An welcher Universität studiert es sich am besten? Wer nicht nur auf Beschreibungen vertrauen will, macht sich idealerweise ein eigenes Bild vor Ort. An der Universität Liechtenstein können Schülerinnen und Schüler zusammen mit Studierenden einen Tag lang Vorlesungen besuchen, den Campus erkunden und an Workshops teilnehmen.
BWL: ein Türöffner für viele Berufe
Was sind die Zielsetzungen eines BWL-Studiums? Welche Türen öffnet es? Wie ist das Studium aufgebaut? Diese Fragen werden direkt auf dem Campus beantwortet: Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine Management-Vorlesung und finden beim Bearbeiten einer aktuellen Fallstudie heraus, ob sie die Welt der Wirtschaft fesselt. Studierende erklären ihnen, was das Leben an der Uni ausmacht und die Studienleitung steht Rede und Antwort. Der Tag endet mit einer Führung über den Campus.
Architektur: mehr als Häuser bauen
Womit beschäftigen sich Architekten? Wie verläuft ein Architekturstudium und welche Perspektiven bietet es? Wie ist die Atmosphäre im Atelier? Die Schülerinnen und Schüler können an einem massgeschneiderten Workshop teilnehmen und die Vorlesung „Was ist Architektur“ besuchen, um einen möglichst umfassenden Einblick in den Fachbereich und das Studium zu bekommen. Bei einem Rundgang auf dem Campus lernen sie Lehrende und Studierende auf dem Campus und haben die Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
BWL "Student for a day":
Dienstag: 13.12.2016, 12.00–17.30 Uhr
Anmeldung bis zum 11.12.2016 unter www.uni.li/bwl-4aday
Architektur "Student for a day":
Donnerstag, 15.12.2016, 13.30–17.00 Uhr
Anmeldung bis zum 13.12.2016 unter www.uni.li/ar-4aday
Learning by doing: Die „Studenten für einen Tag“ tüfteln im Entwurfsatelier an eigenen Modellen.
Teamwork: Studierende der Uni Liechtenstein erklären den Schülern die Wirtschaftswelt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Bauwesen / Architektur, Wirtschaft
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).