idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2016 16:18

Qualifizierungsprogramm für syrische Flüchtlinge startet

Christiane Bonk Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V.

    Die EAF Berlin hat gemeinsam mit der Beratungsorganisation elbarlament das Qualifizierungs-Programm „Democracy and Leadership“ für aus Syrien geflüchtete, politisch engagierte Frauen und Männer entwickelt. Es startet am 27. November 2016 mit einem einwöchigen Intensivseminar in Berlin.

    Ziel des Programms ist es, den Integrationsprozess von geflüchteten Menschen in Deutschland zu unterstützen und sie zu motivieren, sich gesellschaftspolitisch – sei es auf kommunaler, regionaler oder nationaler Ebene – einzubringen. Es vermittelt theoretische und praktische Erfahrungen mit Demokratie und ihren Strukturen in Politik und Zivilgesellschaft sowie Kontakte zu den entsprechenden Institutionen und Organisationen. Die Teilnehmenden gewinnen Kenntnisse, die sich sowohl auf ihre persönliche bzw. berufliche Situation in Deutschland positiv auswirken als auch für den demokratischen Wiederaufbau in Syrien – sofern die politische Lage in Syrien und die persönlichen Lebensumstände und Vorstellungen der Teilnehmer*innen dies wieder zu lassen sollte.

    15 syrische Flüchtlinge – darunter sechs Frauen – die politisch interessiert und motiviert sind, demokratische und administrative Strukturen in Deutschland kennenzulernen und gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen, nehmen am Programm teil. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Programm auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, der Stärkung der Rolle der syrischen Frauen und der Erweiterung ihrer politischen und gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten.
    Das Programm „Democracy and Leadership“ wird von der Bundeszentrale für Politische Bildung gefördert. Es soll im Jahr 2017 mit weiteren Seminarangeboten fortgeführt werden.
    Weitere Informationen finden Sie im beiliegenden Programmauszug.

    Es besteht die Möglichkeit, einzelne Programmpunkte zu begleiten sowie an einem Pressegespräch teilzunehmen:
    2. Dezember 2016 um 14.30 Uhr | Hotel Armony (Mariannenplatz 26, 10997 Berlin)
    Sollten Sie daran Interesse haben, bitten wir Sie um Akkreditierung.

    Pressekontakt
    Christiane Bonk | Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: 030 – 3087760-42 | E-Mail: bonk@eaf-berlin.de

    Über EAF Berlin | http://www.eaf-berlin.de/
    Als unabhängiges Beratungs- und Forschungsinstitut arbeitet die EAF Berlin an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in den Themenfeldern Vielfalt und Chancengleichheit, Demokratie und Partizipation, Karriere und Führung sowie Vereinbarkeit und Resilienz. Sie begleitet Organisationen in Veränderungsprozessen für mehr Vielfalt in Führung. Hierzu konzipiert und realisiert die EAF Berlin praxisnahe Forschungsprojekte sowie innovative Programme und Trainings.

    Über elabarlament | http://elbarlament.org/
    elbarlament ist eine unabhängige Beratungsgesellschaft, die den demokratischen Aufbau vor allem in Transitionsstaaten begleitet und über mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung der syrischen Oppositionskräfte und von syrischen Frauenorganisationen verfügt. elbarlament führt in zahlreichen Staaten praxisnahe Demokratisierungsprojekte durch.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm "Democracy and Leadership" 2016

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).