idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.11.2016 18:17

Mit innovativen Verbundwerkstoffen zum Markterfolg

Ralf-Peter Witzmann Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Dieses Innovationsforum führt Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft am Donnerstag, 1. Dezember 2016, auf dem Campus Senftenberg der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zusammen.

    Ob in der Luft- und Raumfahrt, im Bauwesen oder in der Automobilindustrie - die Kombination von zwei oder mehr Materialien ermöglicht es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Anwendungseigenschaften von Bauteilen und -gruppen, wie Masse, Elastizität, Festigkeit, Oberfläche und Temperaturempfindlichkeit passend zu den Erfordernissen des späteren Einsatzes zu gestalten. Auf dem Innovationsforum stellen Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Universitäten und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen neue, innovative Lösungen vor.

    Datum: Donnerstag, 1. Dezember, 10 Uhr

    Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Campus Senftenberg, Konrad Zuse-Medienzentrum, Gebäude 11, Raum 11.122

    Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Der Bürgermeister der Stadt Lauchhammer und Sprecher des RWK Westlausitz, Roland Pohlenz, eröffnet die Veranstaltung um 10 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums. Zum Thema "Chancen für den weiteren Strukturwandel in der Lausitz durch den Regionalen Wachstumskern Westlausitz" spricht der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Hendrik Fischer. Die Vizepräsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr. Katrin Salchert, referiert zum Wissens- und Technologietransfer mit der BTU Cottbus-Senftenberg und zeigt Möglichkeiten des Zusammenwirkens von Unternehmen mit der Universität auf. Der Frage "Sind wir in der Lausitz eine Innovationsregion?" geht Dr. Rüdiger Lange von der Innovationsregion Lausitz GmbH nach.

    Hintergrund

    Zum Innovationsforum "Mit Innovationen zu Verbundwerkstoffen zum Markterfolg" lädt der Regionale Wachstumskern Westlausitz an die BTU Cottbus-Senftenberg ein. Das Innovationsforum wird gefördert aus Mitteln der Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg im Regionalen Wachstumskern Westlausitz sowie aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) Infrastruktur" und organisiert vom Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. - An-Institut der BTU Cottbus-Senftenberg.

    Unterstützt wird das Innovationsforum von der BTU Cottbus-Senftenberg, dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft, der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH, der Wirtschaftsinitiative Lausitz und der Industrie- und Handelskammer Cottbus.

    Kontakt

    Prof. Dr.-Ing. Peter Biegel

    Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. IURS e.V.

    E innovationsforum(at)iurs-ev.de


    Weitere Informationen:

    https://www.b-tu.de/owncloud/index.php/s/pm1jZhjZDMaW96I#pdfviewer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).