idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2016 09:45

Vier Ulmer zählen zur Forscher-Weltelite | Thomson Reuters kürt einflussreichste Wissenschaftler

Marieke Behnel Pressestelle
Universität Ulm

    Zum wiederholten Male gehören vier Wissenschaftler der Universität und Universitätsklinik Ulm in ihren Fachgebieten zu den meistzitierten Forschern der Welt. Beim jährlichen Ranking „Highly Cited Researchers“ des Medienkonzerns Thomson Reuters sind Leukämieforscher Professor Hartmut Döhner, der Physiker Professor Fedor Jelezko sowie die Neurowissenschaftler Professor Heiko Braak und Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak vertreten. Sie zählen zu den 187 Top-Wissenschaftlern aus Deutschland, die in der Publikationsanalyse geführt werden.

    Zum wiederholten Male gehören vier Wissenschaftler der Universität und Universitätsklinik Ulm in ihren Fachgebieten zu den meistzitierten Forschern der Welt. Beim jährlichen Ranking „Highly Cited Researchers“ des Medienkonzerns Thomson Reuters sind erneut die Professoren Hartmut Döhner, Fedor Jelezko und Heiko Braak sowie Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak vertreten. Sie zählen zu den 187 Top-Wissenschaftlern aus Deutschland, die in der Publikationsanalyse geführt werden.

    In der Kategorie „Klinische Medizin“ ist der Ulmer Krebsforscher Professor Hartmut Döhner gelistet. Der Ärztliche Direktor der Klinik für Innere Medizin III und Sprecher des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) widmet sich der Erforschung der häufigsten Blutkrebsarten im Erwachsenenalter, den akuten myeloischen und chronisch lymphatischen Leukämien.
    Unter den mehr als 3200 Wissenschaftlern, die laut dem Medienkonzern zur weltweiten Forscher-Elite gehören, ist auch Professor Fedor Jelezko. Der Physiker leitet das Institut für Quantenoptik an der Uni Ulm und untersucht, wie sich künstliche Diamanten für Quantentechnologien nutzen lassen.
    Im Feld „Neuro- und Verhaltenswissenschaften“ zählen Professor Heiko Braak und Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak weltweit zu den meistzitierten Wissenschaftlern. Das Ehepaar forscht an der Ulmer Universitätsklinik für Neurologie am Zentrum für Klinische Forschung gemeinsam auf dem Gebiet neurodegenerativer Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer.

    In der Analyse von Thomson Reuters werden Publikationen in den Naturwissenschaften, den Sozialwissenschaften und der Medizin erfasst, die am häufigsten („Top 1 Prozent“) von anderen Wissenschaftlern zitiert wurden und damit als besonders einflussreich gelten. Für das aktuelle Ranking wurden knapp 129 000 Veröffentlichungen der Jahre 2004 bis 2014 berücksichtigt.

    Weiterhin listet die Publikationsanalyse Wissenschaftler, die an eng mit der Uni verbundenen Instituten arbeiten, zum Beispiel am Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung.

    Weitere Informationen: Jan-Christian Möller, Stabsstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision, jan-christian.moeller@uni-ulm.de, Tel.: 0731/50-25106


    Bilder

    Prof. Hartmut Döhner
    Prof. Hartmut Döhner
    Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm
    None

    Prof. Fedor Jelezko
    Prof. Fedor Jelezko
    Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm
    None


    Anhang
    attachment icon Prof. Heiko Braak und Dr. Dr. Kelly Del Tredici-Braak

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Hartmut Döhner


    Zum Download

    x

    Prof. Fedor Jelezko


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).