idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.12.2016 10:46

Europa-Universität Viadrina veranstaltet „Deutsch-Polnisches Forum für Recht und Wirtschaft“

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und staatlichen Einrichtungen aus Deutschland und Polen kommen am Dienstag, dem
    6. Dezember, auf Einladung des Compliance Centers der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Warschau zusammen. Unter den Gästen des „VII. Deutsch-Polnischen Forums für Recht und Wirtschaft“ sind Rolf Nikel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen, und die stellvertretende Direktorin der Vertretung der Europäischen Kommission in Polen, Dr. Marzanna Guz-Vetter. Die Tagung widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Verantwortungsvolle Geschäfte und Compliance in Polen, Deutschland und der Welt“.

    Europa-Universität Viadrina veranstaltet „Deutsch-Polnisches Forum für Recht und Wirtschaft“ in Warschau – Deutscher Botschafter spricht Grußwort

    Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und staatlichen Einrichtungen aus Deutschland und Polen kommen am Dienstag, dem
    6. Dezember, auf Einladung des Compliance Centers der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Warschau zusammen. Unter den Gästen des „VII. Deutsch-Polnischen Forums für Recht und Wirtschaft“ sind Rolf Nikel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Polen, und die stellvertretende Direktorin der Vertretung der Europäischen Kommission in Polen, Dr. Marzanna Guz-Vetter. Die Tagung widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Verantwortungsvolle Geschäfte und Compliance in Polen, Deutschland und der Welt“.
    Den Eröffnungsvortrag hält um 9.30 Uhr der polnische Beauftragte für Bürgerrechte, Dr. Adam Bodnar.
    Die Tagung findet im Konferenzzentrum Mysia 3 in Warschau, Ulica Mysia 3, statt.

    Die Teilnehmenden aus Unternehmen, Anwaltskanzleien und der Wissenschaft debattieren Fragen rund um soziale Verantwortung in der Privatwirtschaft. Sie untersuchen, inwieweit Unternehmen soziale Belange und Umweltstandards berücksichtigen und rechtliche Standards einhalten.

    Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gern ein Interview mit Prof. Dr. Bartosz Makowicz, Leiter des Viadrina Compliance Centers, zur sozialen Verantwortung und zur Regeltreue von Unternehmen.

    Die Deutsche Botschaft in Warschau und die Vertretung der Europäischen Kommission in Polen haben die Schirmherrschaft für die Tagung übernommen.

    Die Konferenz wird organisiert vom Viadrina Compliance Center an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer, dem polnischen „Instytut Compliance Sp. z o.o.“
    und der Deutsch-Polnischen Juristen-Vereinigung e.V.

    Zum Programm: http://de.fowirt.org/7-forum/programm/

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).