idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.12.2016 12:29

Locals4Students

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Beim Patenschaftsprogramm der Hochschule Rhein-Waal unterstützen engagierte Bürgerinnen und Bürger Studierende

    An beiden Standorten der Hochschule Rhein-Waal geht das Patenschaftsprogramm „Locals4Students“ in die nächste Runde. Am 7. Dezember 2016 findet am Campus Kamp-Lintfort in der Mensa ab 17 Uhr ein Treffen statt. Hier haben Studierende der Hochschule Rhein-Waal und potentielle Patinnen und Paten die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutauschen.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 2. Dezember 2016: Im Patenschaftsprogramm „Locals4Students“ der Hochschule Rhein-Waal sollen Bürgerinnen und Bürger die Rolle eines Ratgebers oder erfahrenen Beraters, der mit seiner Erfahrung und seinem Wissen die Entwicklung seines Schützlings fördert, übernehmen und den Studierenden so den Einstieg in ihr Studium erleichtern.

    Eine oder ein „Local“ (englisch für Ortsansässige und Ortsansässiger) kann jeder werden, der dazu beitragen möchte, dass Studierende sich in ihrer neuen Heimat wohlfühlen. Bestimmte Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden. Allerdings wäre es von Vorteil, wenn sich die Bewerberinnen und Bewerber auch in Englisch verständigen könnten.

    Überwiegend - aber nicht ausschließlich - Studierende aus dem Ausland freuen sich auf diese Form der Unterstützung, denn meistens stellt nicht nur die Sprache ein Problem dar. Auch die kulturellen Unterschiede können eine Herausforderung sein.

    Die Patinnen und Paten unterstützen beispielsweise bei der kulturellen Integration, helfen das Heimweh zu lindern und die ferne Familie zu ersetzen. Eventuell besteht auch Bedarf für Unterstützung bei Behördengängen, Wohnungssuche oder Bewerbungen zum Praktikum. Gemeinsame Aktivitäten fördern in jedem Fall das kulturelle Verständnis. „Was die Patinnen und Paten als Ratgeberinnen und Ratgeber leisten können und wollen, liegt allein bei ihnen. Wir sind dankbar für jegliche Unterstützung, die unseren Studierenden entgegen gebracht wird“, betont Julia Ilg, Leiterin des Welcome Centre.

    Alle Interessierten, die am Programm und an der Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, sollten das Anmeldeformular auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal ausfüllen und es per E-Mail an locals4students@hochschule-rhein-waal.de senden. Bei Rückfragen stehen in Kleve Mary-Rose Pawelke (02821/80673-151) und in Kamp-Lintfort Annette Bradley (02842/90825-133) zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).