idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2016 13:00

acatech Studie „Neue autoMobilität“: Wie Deutschland die Mobilitätswende gelingt

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    In ihrer heute erschienenen Studie „Neue autoMobilität“ legt acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften eine Roadmap vor, die zeigt, wie der Straßenverkehr bis 2030 vernetzt, automatisiert und damit sicherer und fließender werden kann. Anhand konkreter Anwendungsfälle zeigt die Expertengruppe, welcher Nutzen durch automatisiertes Fahren für die Gesellschaft möglich ist. Deutschland müsse deshalb in Infrastruktur und Forschung investieren, aber auch Testfelder im heutigen Straßenverkehr etablieren. Rainer Bomba, Staatssekretär im BMVI, nimmt die Studie heute in der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin entgegen.

    Die Autoren der Studie zeichnen ein detailliertes Zielbild des vernetzten und automatisierten Verkehrs 2030, der Menschen ebenso wie Güter schneller, sicherer und zuverlässiger an ihr Ziel bringt. Die skizzierten Beispiele für automatisiertes Fahren folgen jeweils einer Motivation, wie einer höheren Verkehrssicherheit oder einem besseren Zugang zur Mobilität. Projektleiter Karsten Lemmer, Institutsdirektor im DLR: „Wir müssen in Deutschland das vernetzte und automatisierte Fahren stärker unter realen Bedingungen erproben, wie sie im Straßenverkehr vorherrschen. Testfelder und Living Labs verbinden die Entwicklungsaktivitäten der Wirtschaft mit den Forschungsprojekten der Wissenschaft – davon profitieren beide. Zudem wächst das Vertrauen der Menschen in die Automatisierung des Verkehrs, wenn diese sich in solchen Testfeldern bewährt.“

    Es geht jedoch nicht nur um Testfelder, sondern auch um deren zentrale Koordinierung. So entstehen Synergien, und die bundesweit gesammelten Erfahrungen werden geteilt und genutzt. Dazu müssen auch die Verkehrsplaner aus Kommunen und Städten in die Erprobung einbezogen werden. acatech Präsident Henning Kagermann: „Automatisierung und Vernetzung sind neben der Elektrifizierung die zentralen Bausteine für die bevorstehende Mobilitätswende. Es geht neben der technologischen Entwicklung ebenfalls um rechtliche Rahmenbedingungen wie die Straßenverkehrsordnung oder das Zulassungsrecht, die weiterentwickelt werden müssen. Als Automobilstandort, Pionier der Industrie 4.0 und Vorreiter der Energiewende sollte Deutschland den Aufbruch in die vernetzte, automatisierte und elektrische Mobilität beschleunigen.“

    Technologischen Entwicklungsbedarf sieht die Expertengruppe der Akademie insbesondere bei den Themen Mensch-Maschine-Interaktion und Vernetzung der Fahrzeuge mit der Infrastruktur. Den Straßenverkehr der Zukunft revolutioniert das Zusammenspiel von Automatisierung und digitaler Vernetzung. Fahrzeuge werden immer stärker von Software gesteuert. Sie benötigen, verarbeiten und teilen immer mehr Daten. Auf dieser Basis lässt sich der intelligent werdende Verkehr optimieren, sodass sich weniger Staus bilden und weniger Emissionen freigesetzt werden. Ebenso werden neue, datengetriebene Mobilitätsangebote bis hin zum autonomen Shuttleservice möglich. Diese kommen insbesondere Menschen zugute, die nicht ihr eigenes Auto steuern können oder wollen. Jedoch muss laut der Studie der Datenschutz so weiterentwickelt werden, dass das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Prinzipien wie die Zweckbindung personenbezogener Daten gewahrt bleiben.

    Die Autoren der Studie aus über 40 Organisationen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und der Gesellschaft haben innerhalb der acatech Projektgruppe „Neue autoMobilität“ branchen- und disziplinenübergreifend zusammengearbeitet. Sie möchten mit ihrer Studie eine bislang unübersichtliche Debatte ordnen.

    Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.

    Ansprechpartner
    Christoph Uhlhaas
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    acatech – DEUTSCHE AKADEMIE
    DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
    Hauptstadtbüro
    Unter den Linden 14
    10117 Berlin
    T +49 (0)30 20 63 09 6-42
    M +49 (0)172 144 58 52
    F +49 (0)30 20 63 09 6-11
    uhlhaas@acatech.de
    www.acatech.de

    Registergericht AG München, Register-Nr. VR 20 20 21
    Vorstand i.S.v. § 26 BGB: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann,
    Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhard Hüttl, Prof. Dr. habil. Michael Klein


    Weitere Informationen:

    http://www.acatech.de/neue-automobilitaet


    Bilder

    Cover Studie "Neue autoMobilität"
    Cover Studie "Neue autoMobilität"
    acatech
    None


    Anhang
    attachment icon Studie Neue autoMobilität

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Cover Studie "Neue autoMobilität"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).