idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2003 09:27

Volkswagen-Stiftung fördert Forschungsprojekt "Mystik und Moderne"

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Seit 1998 bildet das Programm "Schlüsselthemen der Geisteswissenschaftenein" einen Schwerpunkt der vielfältigen Förderinitiativen der Volkswagen-Stiftung, in dessen Rahmen wurde dem Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Siegen jetzt das dreijährige Projekt "Mystik und Moderne" im Umfang von 600.000 Euro bewilligt.

    Wenn man die Moderne inhaltlich bestimmt sieht durch cartesianisches Weltbild, rationalistische Denkmethode, Säkularisierung, neuzeitliche Naturwissenschaften und deren technische Auswirkungen, so ist festzustellen, daß es in der Moderne bis heute gegensätzliche Weltbilder gibt, die als 'mystisch' bezeichnet werden können. Dieser Begriff soll das Verlangen nach Einheit und die Konstruktion von Einheit zum Ausdruck bringen, nicht nur im Blick auf die zu erkennenden Phänomene und die kognitiven Instrumente, sondern darüber hinaus mit Blick auf die Konstellation von Subjekt und Objekt, von Mensch und Natur, letztlich von Mensch und dem 'Absoluten'.
    Inhaltliche und strukturelle Analogien zu traditionellen mystischen Weltbildern lassen sich in Kernbereichen moderner Wissenschaft und Kultur aufspüren, in Kosmologie und Quantenphysik, in den Biowissenschaften und der Computertechnologie; sie zeigen sich z.B. in 'holistischen' Weltbildern, in Spekulationen über die Vereinigung des Bewußtseins mit dem Datenuniversum des 'Cyberspace' und eine 'transhumane' Existenz der künftigen Menschheit, oder in der neurowissenschaftlichen Analyse subjektiver Erfahrung.
    Das interdisziplinäre und internationale Projekt (Kooperation mit der University of Florida) wird in den Teilbereichen 'Naturmystik', 'Biomystik' und 'Cybermystik' mystische Denkbewegungen und Weltbilder herausarbeiten und damit auch 'Moderne' und moderne 'Wissenschaft' in neuem Licht erscheinen lassen.

    Laufzeit: 2003-2006

    Förderungssumme: Euro 600.000

    Projektleiter (Univ. Siegen):
    Prof. Dr. K. Ludwig Pfeiffer
    Prof. Dr. Klaus Vondung

    Wiss. Mitarbeiter (Univ. Siegen):
    Dr. Ingo Berensmeyer
    Dr. Luca Di Blasi
    Dr. Anne Reichold

    Kooperationspartner:
    Prof. Dr. Frederick Gregory (University of Florida, Dept. of History)
    Prof. Dr. Stephen A. McKnight (University of Florida, Dept. of History)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Psychologie, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).