idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2016 15:25

Wie aus reinen Daten ein verständliches Bild entsteht

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen sowie Partner aus der Industrie kommen am 8. Dezember 2016 an der Universität Heidelberg zum 12. Modellierungstag Rhein-Neckar zusammen. Die Veranstaltung zum Thema „Datenvisualisierung“ beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell und zuverlässig erkannt und anschaulich präsentiert werden können. In den Vorträgen und Diskussionsrunden werden die rund 80 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis erörtern, welche neuen Lösungsansätze das Wissenschaftliche Rechnen in diesen Bereichen bietet.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 5. Dezember 2016

    Wie aus reinen Daten ein verständliches Bild entsteht
    Modellierungstag Rhein-Neckar zum Thema Datenvisualisierung findet am 8. Dezember statt

    Vertreter verschiedener Forschungseinrichtungen sowie Partner aus der Industrie kommen am 8. Dezember 2016 an der Universität Heidelberg zum 12. Modellierungstag Rhein-Neckar zusammen. Die Veranstaltung zum Thema „Datenvisualisierung“ beschäftigt sich mit der Frage, wie komplexe Zusammenhänge in großen Datenmengen schnell und zuverlässig erkannt und anschaulich präsentiert werden können. In den Vorträgen und Diskussionsrunden werden die rund 80 Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis erörtern, welche neuen Lösungsansätze das Wissenschaftliche Rechnen in diesen Bereichen bietet. Veranstalter sind die Heidelberger Graduiertenschule der mathematischen und computergestützten Methoden für die Wissenschaften (HGS MathComp) der Ruperto Carola, die InnovationLab GmbH und die BASF SE Ludwigshafen mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar sowie des Komitees für Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung (KoMSO).

    Die Bedeutung von Information als Rohstoff und Ware steigt stetig, und die aus wachsenden Datenmengen resultierende „Informationsexplosion“ stellt Wissenschaft und Industrie vor vielfältige Herausforderungen. Wie können aus der Datenflut gezielt Informationen gefunden und sichtbar gemacht werden? Die computergestützte Visualisierung bietet graphikorientierte Techniken, die eine effektive Analyse großer Datenmengen erlauben. „Ziel ist es dabei, die Daten so aufzubereiten, dass das visuelle System des Menschen die entscheidenden Zusammenhänge optimal aufnehmen kann“, erläutert Dr. Michael J. Winckler, Geschäftsführer der HGS MathComp. Wie Dr. Winckler betont, soll der aktuelle Modellierungstag zum Thema „Datenvisualisierung“ eine Brücke zwischen Wissenschaft und Anwendung schlagen. Das Veranstaltungsprogramm basiert auf praktischen Fragestellungen aus der Industrie. Neben Erfahrungsberichten sollen Softwarewerkzeuge vorgestellt werden.

    Kontakt:
    Jan Keese
    Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen

    Telefon (06221) 54-14432
    jan.keese@iwr.uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.modellierungstag.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Mathematik, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).