idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.12.2016 13:00

Innovationen für eine nachhaltige Forstwirtschaft

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Die Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH & Co. KG (HSM) in Neu-Kupfer erhält Zuschlag für das Innovationsprojekt Forwarder 2020 von der EU. Schonende Behandlung der Böden trägt zur Erhaltung der Produktivität der Wälder bei. Neue Technologien erhöhen die Effizienz sollen Kosten einsparen.

    Mit Unterstützung des Steinbeis-Europa-Zentrums hat die Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH & Co. KG (HSM) in Neu-Kupfer den Zuschlag für das Innovationsprojekt Forwarder 2020 von der Europäischen Kommission erhalten. Drei Forstunternehmer, fünf Komponentenhersteller, vier Hochschulen u.a. aus sechs Ländern entwickeln einen innovativen Kranrückezug mit fünf innovativen Modulen mit dem Ziel, die Energieeffizienz und den Schutz des Waldbodens zu verbessern.

    Mit einem hydrostatisch-mechanischen Leistungsverzweigungsgetriebe, einer hydropneumatischen Federung, einem Hybridhydrauliksystem zum Antrieb des Ladekranes mit doppelter Energierückgewinnung, einer Triple-Bogie Achse und einem innovativen Monitoringsystem wird der intelligente Kranrückezug einige Innovationen aufweisen. Die neue Forstmaschine wird unter realen Bedingungen in den Wäldern in Deutschland, Litauen, Schottland und Rumänien getestet werden.

    HSM erwartet eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs beim Fahren sowie beim Be- und Entladen des Krans um 30% und eine Verringerung der Fahrsprurentiefe um 50 %. Dank eines komplexen Überwachungs- und Planungssystems ist eine präzisere Planung der Wege und eine hohe Lastaufnahme bei größtmöglicher Bodenschonung möglich, was die Effizienz erhöhen und Kosten einsparen wird.

    Das Steinbeis-Europa-Zentrum hat HSM bei der Antragstellung und den Vertragsvereinbarungen mit der EU unterstützt. Als Projektpartner unterstützt das Steinbeis-Europa-Zentrum die Forschung, Entwicklung und den Wissenstransfer.

    Kontakt:
    Dr. Anthony Salingre
    Tel: 0721 93519 116
    EMail: salingre@steinbeis-europa.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Energie, Maschinenbau, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).