idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2003 11:40

HRK für gemeinsame Finanzverantwortung von Bund und Ländern

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs ist Hochschul- und Forschungspolitik eine nationale Aufgabe, so die Plenarversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 8. Juli in Berlin. Das Zusammenwirken von Bund und Ländern im Bereich der Wissenschaft habe sich bewährt. Die anwesenden Hochschulvertreterinnen und -vertreter forderten Bund und Länder auf, auch künftig die politische und finanzielle Verantwortung für Hochschulen und Forschung gemeinsam wahrzunehmen.

Die gemeinsame Forschungsförderung von Bund und Ländern müsse erhalten bleiben. Sollte die Beteiligung der Länder an Finanzierung und Entscheidungen entfallen, könne der Bund theoretisch eine Forschungsförderungspolitik ausschließlich nach eigenen politischen Prioritäten und Schwerpunkten durchsetzen. Da die Länder aber Träger der Hochschulen sind, müssten sie auch aktiv die Hochschulforschung, beispielsweise der DFG, fördern können.

Das Plenum setzte sich ebenfalls noch einmal mit Nachdruck für die Gemeinschaftsaufgabe Hochschulbau ein. Wenn der Bund aus der Finanzierung aussteige, bestehe die Gefahr, dass der Hochschulbau gänzlich zum Erliegen komme. Das bedeute eine Wettbewerbsverzerrung zwischen den Hochschulen und einen weiteren Wettbewerbsnachteil gegenüber den besser ausgestatteten außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Es bestünde die Gefahr, dass in diesem Fall noch mehr Wissenschaftler in die außeruniversitäre Forschung oder ins Ausland abwanderten.

Die Plenarteilnehmer äußerten auch Zweifel, ob die gemeinsame Bildungsplanung von Bund und Ländern in einer Zeit wachsender Globalisierung und der Schaffung des europäischen Bildungsraums ersatzlos entfallen solle. Gerade angesichts der Defizitanalysen des deutschen Bildungssystems sei eine gewisse länderübergreifende Koordination ebenso notwendig wie die Finanzierung gemeinsamer, für die Hochschulen hilfreicher Sonderprogramme. Sollte die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) aufgelöst werden, müsse diese Aufgabe für den Wissenschaftsbereich vom Wissenschaftsrat verantwortlich wahrgenommen werden.

In diesem Zusammenhang begrüßte das Plenum, dass die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am Montag beschlossen hat, das Hochschul- und Wissenschaftsprogramm (HWP) zunächst für ein weiteres Jahr fortzuführen.


Weitere Informationen:

http://www.hrk.de/beschluesse/3346.htm


Bilder

Ergänzung vom 09.07.2003

In unserer heutigen Pressemitteilung "HRK für gemeinsame Finanzverantwortung von Bund und Ländern"ist uns bedauerlicherweise ein Fehler unterlaufen: Die Feststellung, wonach "die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am Montag beschlossen hat, das Hochschul- und Wissenschaftsprogramm (HWP) zunächst für ein weiteres Jahr fortzuführen" ist zu ersetzen durch die Aussage, dass "die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung am Montag beschlossen hat, das Hochschul- und Wissenschaftsprogramm (HWP) bis 2006 fortzuführen".(letzter Absatz, letzte Zeile)


Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).