idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2003 11:42

Psychologische Gesundheitsförderung - Weiterbildung für Fachkräfte der Krankenpflege

Bernd Hegen Referat Kommunikation
Universität Koblenz-Landau

    Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität in Koblenz bietet ab September 2003 erneut das Kontaktstudium "Psychologische Gesundheitsförderung" an. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte der Krankenpflege mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, die sich im Bereich der psychologischen Gesundheitsförderung weiterbilden möchten.

    Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW), der Universität in Koblenz bietet unter der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Psychologie ab September 2003 erneut das Kontaktstudium "Psychologische Gesundheitsförderung" an.

    "Das Studium hat mir sehr gut gefallen. Es kam zur richtigen Zeit mit Themen, die mich sehr interessieren. Festgefahrene Arbeitsabläufe, Fragen zur eigenen Person, viele Themen im Berufsalltag in kleinen Gruppen "neutraler" Arbeitskollegen zu hinterfragen und bearbeiten, ergaben für mich viele neue Gesichtspunkte". Diese Stellungnahme einer Teilnehmerin des Kontaktstudienganges Psychologische Gesundheitsförderung beschreibt in kurzen und knappen Sätzen einerseits die Situation der Pflegefachkräfte in ihrem beruflichen Alltag und andererseits die Intension des Kontaktstudienganges Psychologische Gesundheitsförderung.

    Das Kontaktstudium Psychologische Gesundheitsförderung richtet sich an Fachkräfte der Krankenpflege mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, die sich im Bereich der psychologischen Gesundheitsförderung weiterbilden möchten. Über den Zeitraum eines Semesters werden 6 Veranstaltungen zu den Themen Verhältnis von Körper und Seele, Krankheit im sozialen Kontext, die Person in der Pflege, Hilfreiche Gespräche, Der Patient als aktiver Partner und "Kollegiale Supervision angeboten. Eine theoretische Fundierung liefern die eigens für diesen Kontaktstudiengang konzipierten Lehrtexte. In den Wochenendveranstaltungen werden die theoretischen Ausführungen durch Übungen und Rollenspiele vertieft, um so für den alltäglichen Umgang mit den Patienten praxisnah aufgearbeitet zu werden.
    Eine Vermittlung gesundheitsförderlicher Methoden in der Arbeit mit den Patienten und deren Angehörigen ist Kern dieses Weiterbildungsangebotes.

    Kontakt und Informationen:

    Universität Koblenz-Landau
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW),
    Postfach 201602, 56016 Koblenz
    Tel. 0261/ 287-1500 oder -1506; Fax: 0261/ 287-1501
    E-Mail: cabreitb@uni-koblenz.de
    Internet: http://www.zfuw.uni-koblenz.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.zfuw.uni-koblenz.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).