idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.12.2016 10:47

„Studium mit besten Job-Aussichten“ – Absolventenfeier der Werkstofftechnik Glas & Keramik

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    37 Absolventinnen und Absolventen der Werkstofftechnik Glas und Keramik konnte der Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz nun im Beisein von Angehörigen und Freunden feierlich verabschieden. Fachrichtungsleiter Prof. Dr. Olaf Krause und Prof. Dr. Antje Liersch händigten im großen Hörsaal des WesterWaldCampus die Diplome, Bachelor- und Master-Urkunden aus.

    KOBLENZ/HÖHR-GRENZHAUSEN. 37 Absolventinnen und Absolventen der Werkstofftechnik Glas und Keramik konnte der Fachbereich Ingenieurwesen der Hochschule Koblenz nun im Beisein von Angehörigen und Freunden feierlich verabschieden. Fachrichtungsleiter Prof. Dr. Olaf Krause und Prof. Dr. Antje Liersch händigten im großen Hörsaal des WesterWaldCampus die Diplome, Bachelor- und Master-Urkunden aus.

    Neben dem erfolgreichen Studienabschluss gab es einen weiteren Grund zur Freude: Unter den Absolvierenden gibt es niemanden, der nicht schon einen Job in Aussicht hat, oder sich auf das folgende Masterstudium freut. Tatsächlich konnten sich viele der Studienabgänger aussuchen, in welchem Unternehmen sie Ihre berufliche Karriere starten. „Die Nachfrage nach qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren im Bereich Glas und Keramik ist nach wie vor enorm und ermöglicht sowohl den Bachelor-, als auch den Masterabsolvierenden einen positiven Blick in die berufliche Zukunft“, betonte Prof. Krause.

    Der diesjährige Festvortrag von Prof. Dr. Gernot Klein „Feldspatrohstoffe für silikatische Massen“ gab einen kurzweiligen Überblick darüber, was die AbsolventInnen in ihrem Studium gelernt haben, überraschte aber auch mit atemberaubenden Bildern afrikanischer Landschaften und des dortigen Abbaugebietes. Der Vortrag zeigte noch einmal allen Anwesenden auf, wie vielfältig und spannend die Arbeit mit keramischen Rohstoffen sein kann. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Jazz Duo Sebastian Fröhlich & Valentin Kolar. Mit vielen guten Wünschen und Empfehlungen verabschiedete die Fachrichtung ihre Absolventinnen und Absolventen ins Berufsleben.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Kunst / Design, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).