Der Senat der Hochschule Koblenz hat Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran einstimmig erneut zum Präsidenten der Hochschule Koblenz gewählt. Seine zweite sechsjährige Amtszeit beginnt am 1. September 2017. Bei der Wahl konnte er sich gegen einen Herausforderer durchsetzen.
KOBLENZ. Der Senat der Hochschule Koblenz hat Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran einstimmig erneut zum Präsidenten der Hochschule Koblenz gewählt. Seine zweite sechsjährige Amtszeit beginnt am 1. September 2017. Bei der Wahl konnte er sich gegen einen Herausforderer durchsetzen.
Auf die Ausschreibung des Präsidentenamtes im August 2016 waren acht Bewerbungen eingegangen. Aus diesen wählte die vom Hochschulrat eingesetzte Findungskommission zwei geeignete Kandidaten aus und holte dazu die Zustimmung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ein. Teil des Wahlverfahrens war auch ein hochschulöffentliches, vom Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Menzel moderiertes Hearing, in dem sich die beiden Kandidaten den Fragen von Hochschulangehörigen und Studierenden zu stellen hatten. „Über meine Wiederwahl und das weitere Vertrauen in meine Arbeit freue ich mich sehr“, bekräftigte Bosselmann nach seiner Bestätigung durch den Senat, „in den bisherigen fünf Jahren meiner Amtszeit konnte ich viele Prozesse anstoßen, die ich nun mit Leidenschaft weiterführen möchte“.
Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran ist seit dem 1. September 2011 Präsident der Hochschule Koblenz. Seitdem ist diese von damals 7.300 Studierenden auf über 9.100 Studierende angewachsen und damit größte Hochschule für angewandte Wissenschaften des Landes Rheinland-Pfalz geworden. Ungebrochen ist auch die Nachfrage von Wirtschaft und Institutionen nach den hochqualifizierten Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Koblenz.
„Für meine zweite Amtszeit strebe ich an, die Hochschule Koblenz fit für die 20er Jahre zu machen“, so Bosselmann weiter. Dazu gehörten attraktive, praxisbezogene Studiengänge genauso wie moderne Lernmethoden, die insbesondere durch ELearning ein Studium auch nicht-traditionellne Studieninteressierten ermöglichten. Auch strebe er an, gemeinsam mit den Fachbereichen die Internationalisierung zu intensivieren und die Forschung zu stärken, Gebäude und Ausstattung der Hochschule an die wachsenden Studierendenzahlen anzupassen sowie die Hochschule noch mehr in Stadt und Region zu verankern, insbesondere durch Kooperationen mit hiesigen Unternehmen.
Bevor Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran im Herbst 2011 erstmalig das Amt des Präsidenten der Hochschule Koblenz übernahm, hatte er unter anderem sieben Jahre lang eine Professur für „German Studies“ an der Universität Al-Azhar in Kairo inne. Zuletzt war er drei Jahre Dekan der Sprachenfakultät an der Deutsch-Jordanischen Hochschule in Amman, Jordanien. Er brachte jedoch nicht nur reichlich Erfahrung in Forschung und Lehre mit an den Rhein: Vor seiner Arbeit an der Hochschule Koblenz war er bereits elf Jahre lang erfolgreich im Hochschulmanagement an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) tätig. Als Leiter einer großen Zentralen Einrichtung – unter anderem mit den Arbeitsbereichen Internationale Beziehungen und Wissenschaftliche Weiterbildung – hatte er dort umfangreiche Erfahrungen im Hochschulmanagement, bei der Entwicklung von Studiengängen und der Akquise von Fördermitteln für Lehre und Forschung gesammelt.
Präsident Prof. Dr.Kristian Bosselmann-Cyan
Hochschule Koblenz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).