Laut einer Bilanz, die von den Stromnetzbetreibern RTE und Enedis, dem erneuerbaren Energieverband (SER) und dem Stromnetzbetreiberverband (Adeef) erstellt wurde, wurden im dritten Quartal 2016 19,5% des französischen Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien abgedeckt. In den letzten Monaten (Juni-September) wurden 417 Megawatt (MW) neuer nachhaltiger Stromkapazitäten durch Windräder (293 MW), Solarzellen (103 MW), Bioenergien (12 MW) und Wasserkraft (9 MW) generiert. Die Solar- und Windenergie machen 95% der angeschlossenen Leistung aus.
Ende September beliefen sich die erneuerbaren Stromkapazitäten auf 45 191 MW bei einer Gesamtstromkapazität von ungefähr 130 000 MW, was 87% der Leistung entspricht, die im Gesetz zum Energiewandel und für ein grünes Wachstum festlegt wurde. Derzeit betragen die Windanlagenkapazitäten 11 162 MW und die Solaranlagenkapazitäten 6 651 MW, das entspricht einer Steigerung um 11% bzw. um 9% im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: ‘‘Près de 20% de la consommation française d'électricité satisfaite par les renouvelables au 3e trimestre‘‘, Pressemitteilung der AFP und von ActuEnviromment.com, 24.11.2016 - http://www.actu-environnement.com/ae/news/energies-renouvelables-20-pourcent-con...
Redakteur: Luc Massat, luc.massat@diplomatie.gouv.fr
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).