idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2016 16:05

Einstimmig gewählt: Prof. Dr. Andreas Schaller ist neuer Prorektor für Forschung

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Senat der Universität Hohenheim wählt bei außerordentlicher Sitzung Nachfolger für Prof. Dr. Jochen Weiss / Forschungserfolg machte Neuwahl erforderlich

    Prof. Dr. Andreas Schaller ist ab dem 1. Januar 2017 der neue Prorektor für Forschung der Universität Hohenheim. Der Senat wählte den Biologen am 14. Dezember 2016 mit einstimmig (alle Stimmen der 22 anwesenden Senatsmitglieder) zum Nachfolger von Prof. Dr. Jochen Weiss. Die Neuwahl war erforderlich, weil Prof. Dr. Weiss auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2016 ausscheidet. Grund ist seine neue Aufgabe als Director of Education im EU-geförderten Innovationsnetzwerk „EIT Food“, das mit 1,6 Mrd. Euro gefördert wird. Prof. Dr. Schaller ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen und in der Universität Hohenheim bereits als Ombudsmann zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten bekannt.

    Die Wahl von Prof. Dr. Schaller erfolgte auf Vorschlag des amtierenden Rektors Prof. Dr. Stephan Dabbert. So sieht es das Landeshochschulgesetz vor. Der Rektor der Universität Hohenheim zeigte sich über die Wahl sehr erfreut.

    „Prof. Dr. Schaller hat sich über die Jahre in verschiedenen Funktionen für unsere Universität stark gemacht“, erklärte Prof. Dr. Dabbert, „Wir freuen uns, ihn nun im Team der Universitätsleitung zu begrüßen.“

    Dank an scheidenden Prorektor für Forschung

    Prof. Dr. Dabbert dankte Prof. Dr. Weiss für sein rund fünfjähriges Engagement: „Er hat in der Zeit unserer Zusammenarbeit die Forschung der Universität Hohenheim weit nach vorne gebracht. Viele Dinge, die er mit angestoßen hat, wie die Bioökonomie, die neuen Forschungszentren und die Graduiertenakademie werden weiterwirken. Und auch von seinem neuen Engagement im Innovationsverbund EIT Food werden Forschung und Lehre an der Universität Hohenheim enorm profitieren.“

    Zur Person Prof. Dr. Andreas Schaller

    Prof. Dr. Andreas Schaller ist seit 2002 geschäftsführender Direktor des Instituts für Physiologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Hohenheim. Daneben ist er einer von drei Ombudspersonen der Universität Hohenheim zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.

    Dem Life Science Center der Universität Hohenheim stand er von 2003–2011 als Leiter bzw. stellvertretender Leiter vor. Seit 2012 ist er Mitglied der Senatskommission Forschung der Universität Hohenheim, außerdem langjähriger Vertrauensdozent der DFG.

    Sein Studium der Biologie und Pflanzenphysiologie absolvierte Prof. Dr. Schaller an der Ruhr-Universität Bochum, der University of Glasgow sowie an der ETH Zürich, wo er auch promovierte. Seine PostDoc-Zeit verbrachte er an der Washington State University, USA, und war dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflanzenwissenschaften der ETH Zürich. Seine Habilitation erfolgte 2001 für das Fachgebiet „Biochemie und Physiologie der Pflanzen“.

    Prof. Dr. Schaller ist Mitglied des Editorial Board des „Journal of Plant Growth Regulation“, Associate Editor für „BMC Plant Biology“ und Mitglied im Stiftungsrat des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie in Halle.

    Zur Person Prof. Dr. Jochen Weiss

    Der derzeitige Prorektor für Forschung Prof. Dr. Jochen Weiss scheidet zum 31. Dezember 2016 aus dem Team des Hohenheimer Rektorats aus. Grund ist seine neue Aufgabe als Director of Education im EU-geförderten Innovationsnetzwerk „EIT Food“, dessen Sitz in Belgien sein wird. Dort wird Prof. Dr. Weiss für den Aufbau der geplanten Bildungsprogramme verantwortlich sein, z.B. für ein EU-weit einheitliches Masterprogramm Food System. Parallel leitet er weiterhin seinen Lehrstuhl im Fachgebiet Lebensmittelphysik und Fleischwissenschaft an der Universität Hohenheim. Mehr zu EIT Food: http://uhoh.de/eit-food

    Text: Töpfer


    Bilder

    Der scheidende Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Jochen Weiss (rechts), gratuliert seinem neu gewählten Nachfolger Prof. Dr. Andreas Schaller
    Der scheidende Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Jochen Weiss (rechts), gratuliert seinem neu gewäh ...
    Quelle: Angelika Emmerling, Universität Hohenheim


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Der scheidende Prorektor für Forschung, Prof. Dr. Jochen Weiss (rechts), gratuliert seinem neu gewählten Nachfolger Prof. Dr. Andreas Schaller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).