Nur wenig ist bekannt über die Rolle des Immunsystems des Gehirns bei der Alzheimer-Erkrankung. Forscher des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort München, und des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) haben nun bei Personen mit einer genetischen Veranlagung für Alzheimer eine frühzeitige Immunantwort festgestellt: Bereits etwa sieben Jahre vor dem erwarteten Ausbruch von Demenzsymptomen traten im Gehirn abnorme Immunreaktionen auf.
Diese Ergebnisse zeigen, dass sich bei Alzheimer entzündliche Prozesse im Gehirn dynamisch entwickeln und dass sie Vorläufer der Demenz sind. Diese Immunreaktionen lassen sich anhand eines Proteins im Nervenwasser abbilden und bieten somit die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf für den Arzt nachvollziehbar zu machen. Die Studienergebnisse sind im Fachjournal „Science Translational Medicine“ veröffentlicht.
Originalveröffentlichung
„Early changes of CSF sTREM2 in Dominantly Inherited Alzheimer’s Disease follow markers of Amyloid Deposition and Neuronal Injury“, Marc Suárez-Calvet, Miguel Ángel Araque Caballero, Gernot Kleinberger, Randall J. Bateman, Anne M. Fagan, John C. Morris, Johannes Levin, Adrian Danek, Michael Ewers, Christian Haass, Science Translational Medicine, DOI: 10.1126/scitranslmed.aag1767
https://www.dzne.de/ueber-uns/presse/meldungen/2016/pressemitteilung-nr-23.html Vollständige Pressemitteilung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).