Die Deutsche Gesellschaft für Geographe (DGfG) vergibt erneut den Medienpreis, Einsendeschluss: 01.04.2017.
Die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG) e. V. vergibt 2017 zum neunten Mal den Medienpreis der Deutschen Geographie für besondere Leistungen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus mit einem Schwerpunkt auf Themen der Geographie. Die Auszeichnung soll Ansporn und Förderung für Journalistinnen und Journalisten sein, die sich mit gesellschaftsrelevanten Themen aus dem Bereich der Geographie auseinandersetzen und die dafür das Interesse vieler Menschen wecken.
Berücksichtigt werden Presseartikel, Fernseh- und Hörfunkbeiträge sowie Online-Veröffentlichungen sämtlicher deutschsprachiger Medien. Über die Vergabe des Preises entscheidet das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Das Preisgeld beträgt 3.000,00 Euro, eine Aufteilung des Prei-ses ist möglich. Die Preisverleihung findet auf dem Deutschen Kongress für Geographie am 30. September 2017 in Tübingen statt.
In die Wertung kommen Beiträge, die im Zeitraum von 01. April 2015 bis 28. Februar 2017 veröffentlicht wurden. Bewerbungen in vierfacher Ausfertigung sind bis zum 01. April 2017 einzureichen bei:
Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.
c/o Universität Passau
Professur für Regionale Geographie
Innstraße 40
D-94032 Passau
Ausschreibung Medienpreis 2017
Foto: F. Weichselbaumer
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Geowissenschaften, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).