idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2016 13:47

Tagung in Essen: Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Tagung: Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen. Die Protestantische Reformation im Religionsvergleich

    Ist die protestantische Reformation ein singuläres Ereignis der europäisch-christlichen Religionsgeschichte in der Frühen Neuzeit oder lassen sich auch in anderen Religionen Reformbewegungen ausmachen, die sie – bei allen Unterschieden und Besonderheiten – in ihrer allgemeinen Stoßrichtung und Struktur mit ihrem europäischen Pendant vergleichbar machen?

    Ziel der Tagung ist es, einen religionsverglei chenden Blick auf das Phänomen der europäischen Reformation zu werfen, um damit den Veranstaltun gen zum 500-jährigen Jubiläum der Protestantischen Reformation eine interreligiöse Perspektive beizu steuern. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Re formtraditionen und ‚Reformationen‘ es zu welchen Zeiten und unter welchen historischen Umständen in den anderen Weltreligionen, aber auch in den katholischen und orthodoxen Traditionen des Christentums gegeben hat, welche Ursachen sie besaßen, von welchen sozialen Gruppen und Akteuren sie getragen wurden, worin ihre religiöse oder gesellschaftspolitische Stoßrichtung bestand und welche Ergebnisse und Folgen sie hatten. Lässt sich die Frage nach der religionskulturellen Besonderheit der Protestantischen Reformation des 16. Jahrhunderts angesichts der breiten reformationshistorischen Erfahrungen aus der Geschichte der Weltreligionen vielleicht auf neue Weise stellen?
    Während für die Tagung insgesamt eine historische Perspektive leitend ist, widmet sich die Podiumsdiskussion am Abend des ersten Veranstaltungstages speziell der Frage nach den aktuellen Religionskonflikten in der globalen Politik.

    Donnerstag, 9. Februar – Freitag, 10. Februar 2017
    Kreuzeskirche | Kreuzeskirchstraße 16 | 45127 Essen

    Die Tagung ist öffentlich. Um Anmeldung bis zum 31. Januar 2017 wird gebeten unter
    +49 (0)201 2486547, info@forum-kreuzeskirche.de

    Eine Veranstaltung des Forums Kreuzeskirche Essen, des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen und des Centrums für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr von Forum Kreuzeskirche Essen, Martin Luther Forum Ruhr und Ruhr Museum


    Weitere Informationen:

    http://www.der-geteilte-himmel.de
    http://www.forum-kreuzeskirche.de
    http://www.kwi-nrw.de/home/veranstaltung-775.html - Link zur Veranstaltung


    Bilder

    Forum Kreuzeskirche Logo
    Forum Kreuzeskirche Logo
    Quelle: Forum Kreuzeskirche

    Lutherjahr 2017
    Lutherjahr 2017


    Anhang
    attachment icon Programm Reformationen in der Geschichte der Weltreligionen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Forum Kreuzeskirche Logo


    Zum Download

    x

    Lutherjahr 2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).