Der erste Träger des „Sonder-Primus Grenzenlos“ steht jetzt fest: Die Stiftung Bildung und Gesellschaft prämiert das Projekt „BildungsSache = EhrenSache“. Ausgezeichnet wird die Kölner Initiative dafür, dass sie Kulturarbeit und Sprachförderung für Flüchtlinge klug miteinander verknüpft. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Ohne gute Deutschkenntnisse ist jungen Menschen der Zugang zum Bildungsaufstieg oft verbaut. Hier setzt die gemeinnützige Initiative BildungsSache aus Köln an – und verbindet Schauspielerei und Sprachförderung miteinander. Ihre kostenlosen Förderkurse richten sich an benachteiligte Kinder und Jugendliche, die aus sozial schwachen Verhältnissen kommen oder einen Migrations- bzw. Fluchthintergrund besitzen.
„Mit unserem Projekt wollen wir Kindern Mut machen, sich auszuprobieren, neue Wege zu gehen, Freude am Lernen und vor allen Dingen Vertrauen zu sich selbst zu haben“, erklärt Michelle Bruns, Geschäftsführerin von BildungsSache. „Gestartet sind wir 2016 mit unseren Pantomime- und Theater-Sprachförderkursen an Kölner Flüchtlingsunterkünften.“
Der Aufbau eines Kursprogramms an Kölner Schulen ist für das kommende Jahr geplant. Zum Einsatz sollen dann bis zu 50 eigens dafür geschulte ehrenamtliche Helfer kommen, darunter viele Senioren und Studierende. Das Ziel ist „ein generationsübergreifendes Miteinander auf Augenhöhe“. Mehrere Universitäten in der Region und das Comedia Theater Köln sind bereits als Kooperationspartner eingebunden.
„Der ganzheitliche Ansatz, kulturelle und sprachliche Vielfalt zu fördern, ist vielversprechend“, meint Birgit Ossenkopf, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft. Der jetzt erstmals verliehene „Sonder-Primus Grenzenlos“ ergänzt den monatlich von der Stiftung ausgelobten Primus-Preis. Der Sonder-Primus soll im Jahr 2017 viermal an zivilgesellschaftliche Projekte vergeben werden, die sich speziell für die Bildung von geflüchteten oder zugewanderten Kindern und Jugendlichen engagieren. Initiativen, die auf diesem Feld tätig sind, können sich jederzeit um den Preis online bewerben.
http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis/grenzenlos.html
Website zum Projekt „BildungsSache = EhrenSache“:
http://www.bildungssache.de/förderprogramme
Pressekontakt:
Peggy Groß
Stiftung Bildung und Gesellschaft
T 030 322982-530
presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de
Michelle Bruns
BildungsSache gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
T 0221 99 55 858
michelle.bruns@bildungssache.de
„Sonder-Primus Grenzenlos“ der Stiftung Bildung und Gesellschaft
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).