idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2016 10:32

Das Erbe der „Magischen Laterne“

Johannes Seiler Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Vom Ein-Mann-Unterhaltungstheater in Hongkong und Schanghai zur Verfilmung der Peking-Oper „Der Berg Dingjun“: Die Sinologin Dr. Meimei Xu hat an der Universität Bonn die frühe Filmgeschichte Chinas erforscht. Sie erklärt: Ein wichtiger Faktor, das neue Medium im Kaiserreich bekannt zu machen, waren ausgerechnet die Kämpfe des „Boxeraufstands“.

    Der Kompass, das Schießpulver, das Porzellan, der Buchdruck – viele technische Meisterleistungen entstanden in China. Mit der Kunst, bewegte Bilder auf Filmstreifen zu bannen und auf Leinwänden abzuspielen, verhält es sich ausnahmsweise andersherum: Was die Chinesen „Diàn yĭng“ nennen (Elektrische Schatten), kam als Import aus Europa an die Ufer von Jangtse und Huanghe. Die junge Bonner Sinologin Dr. Meimei Xu hat jetzt an der Universität Bonn untersucht, wie das Medium gegen Ende des 19. Jahrhunderts im kaiserlichen China Fuß fasste. Die 31-Jährige stammt aus Tiāntāi in der Provinz Zhèjiāng südlich von Schanghai und hat ihre Dissertation bei Prof. Dr. Wolfgang Kubin erarbeitet.

    Zeitungsanzeigen als wertvolle Quelle

    Für den europäisch-chinesischen Technologietransfer hatte die „Laterna Magica“ den Boden bereitet, ein im 17. Jahrhundert (wahrscheinlich in den Niederlanden) entwickeltes Projektionsgerät: In einen beleuchteten Kasten wurden bemalte Glasscheiben eingeschoben, die Motive erschienen durch Linsen vergrößert an der Wand. In China galt die „Magische Laterne“ als Kuriosum zwischen Kunst und Zauberei, vorgeführt in reisenden Varietétheatern – oder verwendet von Missionaren, um dem chinesischen Publikum die Inhalte des christlichen Glaubens nahezubringen. Am populärsten bei den Zuschauern seien jedoch europäische Landschaftsbilder gewesen, berichtet Dr. Xu: „Das fanden die Chinesen einfach sehr exotisch.“

    Schon bald nach Erfindung des „Kinematographen“ durch die französischen Gebrüder Lumière kam die neue Technik nach China, berichtet Dr. Xu weiter: „In Hongkong gastierte 1897 Maurice Chavet, in Schanghai gleichzeitig Harry Welby Cook.“ Beide waren reisende Unterhaltungskünstler; Chavet benutzte einen Lumière’schen Kinematographen, Cook ein „Animatoskop“, wahrscheinlich aus England. Was auf dem Programm stand, „wissen wir leider nicht“, bedauert Dr. Xu. Wie die Forscherin erklärt, war dies ein Hauptproblem bei der Untersuchung: Es liegt kaum Quellenmaterial vor. Dr. Xu hielt sich ausschließlich an die harten Fakten: „Als erstes muss man die reine Geschichte rekonstruieren. Die Interpretation kommt später.“ Als hilfreich erwiesen sich vor allem Anzeigen in der Schanghaier „Shenbao“, der damals meistgelesenen chinesischsprachigen Tageszeitung. Auf diesem Weg fand Dr. Xu ursprünglich auch das Thema ihrer Arbeit: „In Beijing machte ich ein Seminar über diese Zeitung – und mir fiel auf, wie viele Anzeigen es für Kinoprogramme gab.“

    Der „Boxeraufstand“ auf Zelluloid

    Zum Prüfstein für die junge Technik geriet zwei Jahre später der Kampf der Bewegung „Fäuste der Gerechtigkeit und Harmonie“ gegen die acht Kolonialmächte zwischen 1899 und 1901 (in Deutschland als „Boxeraufstand“ bekannt). Dr. Xu: „In dieser Zeit hat sich das Kino im chinesischen Bewusstsein vom Kuriosum zum Massenmedium entwickelt.“ Westliche Filmteams drehten zahlreiche Dokumentationen über die Ereignisse, erzählt die Forscherin. „Die Tendenz der Filme hängt vom Urheber ab.“ Englisches Zelluloid zum Beispiel zeigte dezidiert antichinesische Propaganda; das amerikanische hingegen bemühte sich um eine neutrale Darstellung des Konflikts. Interessierte Chinesen nutzten bald die Gelegenheit, sich mit den Möglichkeiten der laufenden Bilder bekannt zu machen – denn die westlichen Filmemacher brauchten Hilfskräfte vor Ort. Dr. Xu bilanziert: „Dadurch wurde das Wissen über diese Technik auch in die chinesische Bevölkerung getragen.“

    So dauerte es nicht lange, bis der erste „echt chinesische“ Film entstand: eine Aufnahme von Szenen der chinesischen Oper „Dingjun Shan“ (Der Berg Dingjun), die von einer bedeutenden Schlacht im Jahre 219 erzählt. „Der Film stammt aus dem Jahr 1905. Der Pekinger Fotostudiobesitzer Ren Fengtai kaufte eine Filmkamera, engagierte einen Kameramann und hat ihn sich einfach auf der Bühne aufstellen lassen, weil er ein großer Fan dieser Oper war.“ Leider ging die einzige Kopie des Streifens in den 1940er Jahren durch Feuer verloren.

    Heute spielt die Volksrepublik auf den weltweiten Filmmärkten ganz vorne mit: So entstanden im Jahre 2011 insgesamt 584 Filme, an denen chinesische Produzenten die alleinige oder mehrheitliche Beteiligung besaßen – Rang 3 nach Indien (1255) und den USA (819). Bei den Einspielergebnissen sieht es ähnlich aus: Umgerechnet 3,6 Milliarden US-Dollar gingen im Jahr 2013 zwischen der Mandschurei und der Insel Hainan über die Kinokassentheken – zweitgrößter Wert der Welt nach dem gemeinsamen amerikanisch-kanadischen Markt mit zusammen 10,8 Milliarden Dollar.

    Kontakt für die Medien:

    Dr. Meimei Xu
    Tel.: 0178 / 4720754
    E-Mail: xiaopascal@gmail.com


    Weitere Informationen:

    http://hss.ulb.uni-bonn.de/2016/4309/4309.htm Publikation im Internet: Xu, Meimei: Knowledge Development – Cinema in China prior to WWI


    Bilder

    Dr. Meimei Xu im Kino-Museum in Schanghai vor chinesischen Kinoposters. Die Plakate zeigen eine enge Beziehung zwischen der frühen Filmgeschichte und der traditionellen chinesischen Oper.
    Dr. Meimei Xu im Kino-Museum in Schanghai vor chinesischen Kinoposters. Die Plakate zeigen eine enge ...
    © Foto: Yuwen Zhou
    None

    Dr. Meimei Xu promovierte an der Universität Bonn  über die frühe Filmgeschichte Chinas. Die rekonstruierte Szene im Kino-Museum in Schanghai im Hintergrund zeigt Produktionen des chinesischen Kinos.
    Dr. Meimei Xu promovierte an der Universität Bonn über die frühe Filmgeschichte Chinas. Die rekonst ...
    © Foto: Yuwen Zhou
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Meimei Xu im Kino-Museum in Schanghai vor chinesischen Kinoposters. Die Plakate zeigen eine enge Beziehung zwischen der frühen Filmgeschichte und der traditionellen chinesischen Oper.


    Zum Download

    x

    Dr. Meimei Xu promovierte an der Universität Bonn über die frühe Filmgeschichte Chinas. Die rekonstruierte Szene im Kino-Museum in Schanghai im Hintergrund zeigt Produktionen des chinesischen Kinos.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).