idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.12.2016 10:06

Frauen in den Ingenieurwissenschaften

Jutta Neumann Pressestelle
Hochschule Furtwangen

    Die Frühjahrshochschule meccanica feminale findet von Dienstag, 21. Februar, bis Samstag, 25. Februar 2017 an der Universität Stuttgart – Campus Vaihingen statt. Sie richtet sich an Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aller Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik- und wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Studiengänge von Universitäten und Hochschulen sowie an Fachfrauen aus der Praxis und bietet die Möglichkeit zur Weiterqualifikation und zum Austausch.

    Programm und Anmeldung
    Die Frühjahrshochschule meccanica feminale bietet an fünf Tagen Kurse, Vorlesungen und Vorträge zu Themen rund um die Fachgebiete Maschinenbau und Elektrotechnik sowie zu Social Skills und zur Persönlichkeitsbildung auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart. Teilnehmerinnen können Credit Points nach ECTS für Fachkurse erhalten. Das Programm ist vielfältig und umfasst Bereiche wie MATLAB (auch Englisch), LabVIEW, LaTeX, Werkstoffe der Mikro- und Nanotechnik, Requirements Engineering, Race Car Aerodynamics, Hyperschallflug, Fahrerassistenzsysteme, Embedded Smart Home, Excel VBA, Excel als Werkzeug in Maschinenbau, Sichere und optimale Nutzung von Clouddiensten, Bionik, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Wissenschaftliches Schreiben, Datenschutz und Datensicherheit und Social Skills Kurse wie "Souverän vor Publikum" oder "Gesprächs- und Verhandlungsführung".

    Bei Besuch der Datenschutzkurse können die Teilnehmerinnen zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt werden. Als Tageskurse können Kurse aus den Bereichen „Tipps und Techniken gegen Stress im Studien- und Arbeitsalltag“, „Berufseinstieg als Ingenieurin“ oder „Spiel, Satz & Sieg: Erfolgreich das Gehalt verhandeln“ besucht werden.

    Anmeldungen sind möglich bis Montag, 16. Januar 2017 über die Webseite www.meccanica-feminale.de (danach Vergabe einzelner Restplätze).

    Die meccanica feminale ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. Die meccanica feminale wird vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik an der Hochschule Furtwangen organisiert.

    Silber-Sponsoren 2017 sind die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und die Robert Bosch GmbH sowie der weitere Sponsor National Instruments. Kooperationspartner der Veranstaltung sind der VDI Baden-Württemberg, der deutsche ingenieurinnenbund dib, die Gesellschaft für Informatik, Baden-Württemberg: Connected bwcon und die MFG Innovationsagentur Medien und Kreativwirtschaft Baden-Württemberg. Die meccanica feminale 2017 ist Projekt des Monats Dezember 2016 von „Komm, mach MINT.“

    Eröffnung
    Die Eröffnung der 8. meccanica feminale findet statt am Dienstag, 21. Februar 2017, um 11.45 Uhr, im Pfaffenwaldring 9, Hörsaal 9.01, 70569 Stuttgart. Zur Eröffnung sprechen Peter Christe, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Prof. Dr. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart und Prof. Dr. Rolf Schofer, Rektor der Hochschule Furtwangen. Im Anschluss gibt es eine Keynote Speech zum Thema „Industrie 4.0 – Die digitale Produktion und das Internet der Dinge“ von Dipl.-Ing. (FH) Martina Gerbig, deutscher ingenieurinnenbund.

    Conference Day – auch für Männer
    Am Donnerstag, 23. Februar 2017, findet der Conference Day im Gebäude 9, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart von 10 bis 16 Uhr statt, mit vielen Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie zu Themen wie „Insight Porsche. Ein Blick hinter die Kulissen des Sportwagenherstellers und Informationen zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten“, „Fahrerassistenzsysteme“ (Dr.-Ing. Maike Salfeld, Robert Bosch GmbH, Leonberg), „Sichere und optimale Nutzung von Clouddiensten“ (Dipl.-Ing. Nicole Hertel, FH Eisenstadt) oder „Auf die Plätze, fertig, los! Auf dem Weg zur Professur“ (Dr. Dagmar Höppel, LakoG BW, Universität Stuttgart). Hierzu sind ausdrücklich auch männliche Teilnehmer eingeladen, eine Anmeldung zu den Vorträgen am Conference Day ist nicht erforderlich.
    Teilnehmerinnen der meccanica feminale 2017 können sich darüber hinaus für ein Assessment Center Training anmelden.

    Auszüge aus dem Rahmenprogramm: Ausstellung, Achtsamtkeitstraining, Netzwerkabend
    Während der meccanica feminale ist die Wanderausstellung „Patente Frauen – vom Tortendiagramm bis zur Schwimmweste“ zu sehen. Am Freitag, 24. Februar 2017, findet um 13 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt. Am Mittwoch, 22. Februar 2017, findet um 13 Uhr der Workshop „Raus aus dem Schnitzel-Dilemma“ und um 17.45 Uhr der Workshop „Stress lass nach – Prüfungsphasen erfolgreich managen“ statt. Am Donnerstag, 23. Februar 2017, findet um 17.45 Uhr der Workshop Achtsamkeitstraining statt.

    Am Netzwerkabend für Teilnehmerinnen und Dozentinnen am Freitag 24. Februar 2017 erwartet die Besucherinnen ein Netzwerkabend mit Thementischen zu Wissenschaftlichem Arbeiten, Auftritt und Berufseinstieg statt.

    Wanderausstellung Patente Frauen
    Das Netzwerk Frauen.Innovation.Technik verleiht gegen Gebühr die Wanderausstellung Patente Frauen. Kontakt: Dr. Karin Ludewig, 07720 307-4260, patente-frauens@hs-furtwangen.de.

    Veranstaltungsort
    Universität Stuttgart
    Campus Vaihingen
    Pfaffenwaldring 9
    70569 Stuttgart

    Kontakt
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik
    Hochschule Furtwangen
    Jakob-Kienzle-Str. 17
    78054 Villingen-Schwenningen
    Tel.: 07720 307-4375
    E-Mail: meccanica@hs-furtwangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.meccanica-feminale.de


    Bilder

    Logo meccanica feminale
    Logo meccanica feminale

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Maschinenbau
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Logo meccanica feminale


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).