idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.12.2016 15:23

Mit dem Master Brücken bauen in der Gesellschaft

Simone Müller Pressestelle
Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Ab Sommersemester 2017 startet der Masterstudiengang „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten - Bewerbungsschluss ist der 15. Januar

    Wie kann Teilhabe und Inklusion in einer sich wandelnden Gesellschaft gelingen? Diese zentrale Frage steht im Fokus des neuen Masterstudiengangs „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“, der zum Sommersemester 2017 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten startet. Zielgruppe des neuen Masterstudiums sind Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Sozialen Arbeit oder fachähnlicher Studiengänge. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar.

    Globalisierung, eine prekäre Beschäftigungssituation, Flüchtlingsbewegungen und ein Wandel der Familienformen: Mit diesen und anderen Herausforderungen ist die Gesellschaft heutzutage konfrontiert – und die Problemlagen werden sich in Zukunft verschärfen, sagt Professor Dr. Hendrik Reismann, Diplom-Sozialwirt und Leiter des neuen Studiengangs „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“: „Wo Entscheidungen früher in den Familien getroffen wurden, wächst heutzutage der Bedarf an professioneller Hilfe und Beratung.“ Auch sei es weniger selbstverständlich geworden, dass Menschen teilhaben können. „Menschen bestimmter Randgruppen fühlen sich abgekoppelt von der Gesellschaft“, so Reismann. „Die Sozialarbeit hat hier Möglichkeiten, Brücken zu bauen.“

    Unter ebendiesem Aspekt der Integration von Gruppen, wie behinderten Menschen, Arbeitslosen oder Flüchtlingen, und der allgemeinen Teilhabe von Menschen in der Gesellschaft, steht der neue Studiengang. Im Gegensatz zum Bachelorabschluss steht für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs jedoch nicht die Arbeit mit den Klientinnen und Klienten im Fokus. Das Masterstudium stellt eine Ergänzung zum Bachelorabschluss dar und bietet den Studierenden einen forschungsorientierten Blickwinkel. „Sie erlernen methodische Kompetenzen, um den gesellschaftlichen Wandel analysieren und die Folgen für ihr sozialprofessionelles Handeln einschätzen zu können“, erläutert Reismann. Zentraler Bestandteil des Studienverlaufs wird ein Projekt im Bereich Forschung und Entwicklung sein, welches in Kooperation mit Praxispartnern durchgeführt wird.

    Darüber hinaus werden den Studierenden in Studienfächern wie „Maßnahmenplanung und Projektmanagement“ oder „Change Management“ Kompetenzen vermittelt, welche die zukünftigen Fachkräfte im Berufsleben benötigen werden. Tätigkeitsfelder für Absolventinnen und Absolventen der Angewandten Sozialarbeitswissenschaft bieten sich zum Beispiel in Führungspositionen von Einrichtungen der Sozialwirtschaft oder in wissenschaftlichen Institutionen. Auch ist es möglich, im Anschluss an das Masterstudium eine Promotion anzuschließen.

    Mit 25 Studienplätzen startet der Masterstudiengang „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“ im März 2017. Die Studiendauer beträgt drei Semester. Mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ schließen die Studierenden das Studium ab. Es handelt sich um ein Vollzeit-Studium, dennoch sind die Lehrveranstaltungen so organisiert, dass nebenher eine berufliche Tätigkeit in Teilzeit prinzipiell möglich ist. Bis zum 15. Januar können sich Studieninteressierte an der Hochschule Ravensburg-Weingarten bewerben.


    Weitere Informationen:

    http://hs-weingarten.de und per E-Mail an Professor Dr. Hendrik Reismann: hendrik.reismann@hs-weingarten.de


    Bilder

    Der neue Masterstudiengang „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vermittelt Fachkompetenzen im Bereich der Teilhabeförderung und Inklusion.
    Der neue Masterstudiengang „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“ an der Hochschule Ravensburg-Weing ...
    Quelle: Foto: Hochschule Ravensburg-Weingarten


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Der neue Masterstudiengang „Angewandte Sozialarbeitswissenschaft“ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vermittelt Fachkompetenzen im Bereich der Teilhabeförderung und Inklusion.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).