Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) lädt ein zu Informationsabenden für das Studium der Wirtschaftsinformatik: 18.Januar. und 22.Februar 2017,18 Uhr
Informatik und Betriebswirtschaft kombiniert – das sind beste Voraussetzungen für künftige Beratungs- und Managementaufgaben. Der Studiengang Business Information Management (Wirtschaftsinformatik) mit dem Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) spricht Interessierte mit Abitur oder Fachhochschulreife an. In Vollzeit dauert das Studium sechs, berufsbegleitend (Studium abends und am Samstag) sieben Semester.
Das Wirtschaftsinformatikstudium an der RFH ist interdisziplinär und kombiniert die moderne Informatik mit allen Facetten der Betriebswirtschaft. Wirtschaftsinformatiker sind in Unternehmen an allen Berührungspunkten zwischen den betrieblichen Abläufen und der Informationstechnologie beteiligt. Sie analysieren Unternehmensprozesse, konzipieren geeignete Kommunikations- und Informationssysteme und leiten Einführungs- und Veränderungsprojekte. Dabei berücksichtigen sie wichtige Fragestellungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit, des Nutzens und der organisatorischen Umsetzung.
In technischen und nicht-technischen Fachrichtungen gleichermaßen bewandert zu sein, macht den Vorteil des Studiums aus. Den Absolventinnen und Absolventen stehen nach ihrem Studium alle Branchen offen. Dazu zählen die Automobil-, Pharmaindustrie, Energieerzeuger, Banken und Versicherungen oder IT-Dienstleistungen. Studierende lernen in kleinen Gruppen, Probleme systematisch und ergebnisorientiert zu lösen. Teamarbeit, gemeinsames Präsentieren von Lösungen, Praxisprojekte und persönlichkeitsbildende Veranstaltungen sind Bestandteil des Studiums.
Zur Studiengangsseite:
http://bit.ly/2gXO7v6
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Studienberaterin Nicole Wickendick, Tel.: 0221 20302-625, E-Mail: nicole.wickendick@rfh-koeln.de
6-semestriges Studium, Vollzeit
Studiengangsleiterin Prof. Dr. Silke Schönert, E-Mail: schoenert@rfh-koeln.de
7-semestriges Studium, berufsbegleitend
Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Barth, E-Mail: barth@rfh-koeln.de
RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).