Gedanken über den „Traumberuf“, verbunden mit einer qualifizierten und zeitgemäßen Ausbildung können sich junge Menschen heute nicht früh genug machen. Um Schülerinnen und Schülern, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit Einblicke in das facettenreiche Angebot der Studiengänge an der Hochschule Düsseldorf zu ermöglichen, lädt die Hochschule am 18. Januar 2017 von 10 bis 15 Uhr herzlich zu ihrem Tag der offenen Tür ein.
Erstmals gibt es in diesem Jahr für alle Interessierten die Möglichkeit, den neuen Campus im Stadtteil Derendorf zu besichtigen und sich davon zu überzeugen, dass die modernen Gebäude ein attraktives und optimales Lernumfeld bieten.
An unserem neuen Standort an der Münsterstraße 156 bieten die Fachbereiche Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medien, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften Gelegenheit zu Labor-besichtigungen, Fachvorträgen, Studienberatung, direkten Kontakt und Austausch mit den Lehrenden und vieles mehr. Daneben haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich durch die Zentrale Studienberatung der HSD über die verschiedenen Studiengänge, Zugangsvoraussetzungen und Abschlüsse zu informieren.
Die beiden gestalterischen Fachbereiche Architektur und Design befinden sich noch am Altbau an der Georg-Glock-Straße 15 im Stadtteil Golzheim. Hier können die Schülerinnen und Schüler ebenfalls Werkstätten und Studios besuchen und darüber hinaus in offenen Lehrveranstaltungen eingehende Einblicke in das zukünftige Studium erhalten.
Der Transfer zwischen beiden Standorten wird durch Shuttle-Busse gewährleistet.
http://www.hs-duesseldorf.de/tdot
http://www.hs-duesseldorf.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).