idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2017 12:33

Berufsbildung „live“: Informieren und mitmachen

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta 2017“ in Stuttgart

    Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an seinem Messestand auf der „didacta“ vom 14. bis 18. Februar 2017 in Stuttgart. Expertinnen und Experten des BIBB stehen in Halle 6 am Stand D42 Rede und Antwort. Geboten werden vielfältige Informationen, unter anderem zu den Themen Internationalisierung der beruflichen Bildung, Förderung des Berufsbildungspersonals und Fachkräftesicherung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung.

    Als Ansprechpartner/-innen stehen unter anderem Fachleute aus verschiedenen Programmen, Initiativen und Projekten im BIBB zur Verfügung:

    • BOP und BOF – das Berufsorientierungsprogramm und das Berufsorientierungsprogramm für Flüchtlinge
    • Förderprogramm JOBSTARTER plus
    • Initiative Bildungsketten
    • GOVET – Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Bildungskooperation
    • iMOVE – Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen
    • Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)

    Interviews, Podiumsdiskussionen und Workshops mit BIBB-Fachleuten bietet ferner das benachbarte Forum „Berufliche Bildung“ (Halle 6, Stand D32), das vom Didacta-Verband und vom Verband der Bildungsmedien veranstaltet wird.

    Bei einer Veranstaltung zum Thema „Industrie 4.0 – Qualifizierung in der dualen Ausbildung“ bietet das BIBB zusammen mit dem Bildungsanbieter festo am 15. Februar neben Projektberichten von Experten des baden-württembergischen Kultusministeriums und des BIBB die Möglichkeit, ein gewerbliches Berufsschulzentrum zu besichtigen. Dabei steht die Umsetzung von Qualifizierung für Industrie 4.0 in der technischen Ausbildung im Mittelpunkt. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.festo-didactic.com/didacta

    Am Messe-Samstag (18. Februar) können Besucherinnen und Besucher auf dem Forum „Berufliche Bildung“ den Erlebnis-Parcours „try five! – Fünf Sinne für Deine Zukunft“ erleben und absolvieren. Mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung können insbesondere junge Leute hier ihre Talente entdecken und herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen.

    Weitere Informationen zum Programm des Forums „Berufliche Bildung“ unter
    http://www.messe-stuttgart.de/didacta/besucher/rahmenprogramm/berufliche-bildung-qualifizierung/foren/

    Das BIBB-Team freut sich auf Ihren Besuch in Stuttgart!
    BIBB-Messestand (Halle 6, Stand D42)
    Forum „Berufliche Bildung“ (Halle 6, Stand D32)

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).