idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2017 10:49

Institut für digitale Transformation beteiligt sich an bundesweitem „Massive Open Online Course“

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Die Professoren vom Institut für Digitale Transformation der Hochschulen Neu-Ulm (HNU) vermitteln in einem bundesweit durchgeführten digitalen Kursformat Fach- und Methodenwissen für die digitale Transformation von Unternehmen. Im Massive Open Online Course (MOOC) „Mastering Digital Transformation“ lernen Fach- und Führungskräfte online, wie sie die Herausforderungen der Digitalisierung meistern und welche Möglichkeiten und Chancen diese bieten. Die Teilnahme an dem sechswöchigen Online-Kurs ist kostenlos und startet am 13. Februar 2017.

    Was bedeutet die Digitale Transformation für Unternehmen und Mitarbeiter? Welche Strategien und Geschäftsmodelle sind die Richtigen? Wie kann die Zukunft einer digitalen Welt im Berufsleben gestaltet werden? Wie Unternehmen und Mitarbeiter diese digitale Transformation am besten meistern – darin werden sie in diesem bundesweit durchgeführten MOOC trainiert und geschult. 30 Lernvideos geben Einblicke in die aktuelle Forschung und in verschiedene Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle. In mehreren Videobeiträgen pro Woche werden den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern die Grundlagen der digitalen Transformation vermittelt. Das Institut für digitale Transformation der HNU übernahm die Verantwortung für den Themenblock „Geschäftsmodelle“. Die Vortragenden vertiefen dabei neben den Grundlagen für "Neue Geschäftsmodelle" die Vorgehensweise und den Nutzen einer Reifegradanalyse und gehen dann auf die Road Map für die Identifikation und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle ein. Simulationsverfahren und ein Set aus bereits abgeschlossenen Projekten zeigen zum Abschluss auch die Bewertung und Durchführung erfolgreicher und weniger erfolgreicher Beispiele. Eingebunden in die Video-Reihe wurden Prof. Dr. Daniel Schallmo von der Hochschule Ulm, Matthias Rausch, Director Center of Competence IT und Prozesse der Unternehmensberatung Ingenics AG in Ulm, und Christoph Herr, Geschäftsführer der Spotfolio GmbH.

    Beim MOOC beteiligt waren unter anderem die TU München, das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik und die Hochschule Neu-Ulm. Der MOOC ist kostenlos und dauert insgesamt sechs Wochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung. Es gibt die Möglichkeit durch eine erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussprüfung ein Zertifikat zu erwerben.


    Weitere Informationen:

    http://Interessierte können sich über die Website https://mooc.house/courses/msg anmelden. Mehr: https://mooc.house


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).