idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2017 09:55

Public Management: Infoabend zu neuem Studiengang an der h_da am Freitag, 10. Februar

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Im Anfang April beginnenden Sommersemester startet an der Hochschule Darmstadt (h_da) der neue Bachelor-Studiengang Public Management. Er bereitet auf gehobene Führungstätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen öffentlicher Verwaltungen und weiterer Non-Profit-Organisationen vor. Der Studiengang wird auch in einer berufsbegleitenden Variante für Verwaltungsfachwirte angeboten, die eine Fortbildung des Hessischen Verwaltungsschulverbands (HVSV) absolviert haben. Der Fachbereich Wirtschaft der h_da lädt Studieninteressierte zu einem Infoabend ein: am Freitag, 10. Februar, um 16 Uhr im Haus der Energie auf dem h_da-Campus (Gebäude D 21, Raum 0.14, Holzhofallee 38, 64295 Darmstadt).

    Zu Beginn stellen die Professoren Christopher Almeling, Ulrich Klüh und Werner Stork aus dem Fachbereich Wirtschaft der h_da sowie HVSV-Dozent Florian Eckermann den Studiengang Public Management vor. Ab 16.45 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, sich vom Studiengangs-Team persönlich beraten zu lassen.

    Was?
    Public Management: Infoabend zu neuem Studiengang an der h_da

    Wann?
    Freitag, 10. Februar, 16 Uhr

    Wo?
    Hochschule Darmstadt
    Haus der Energie
    Gebäude D 21, Raum 0.14
    Holzhofallee 38
    64295 Darmstadt

    Die Einladung zur Infoveranstaltung finden Sie anbei.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung Infotag

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).