idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2003 17:04

Kinderrechte in der Verfassung?

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vortrag von Prof. Robinson, Südafrika, im Rahmen der Reihe "Internationaler Kinderschutz - politische Rhetorik oder effektives Recht?" an der Universität Gießen

    Im Rahmen der Vortragsreihe der "Academia Juris Internationalis" unter dem Titel "Internationaler Kinderschutz - politische Rhetorik oder effektives Recht?" am Fachbereich Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen lädt Prof. Dr. Thilo Marauhn am Mittwoch, den 16. Juli 2003, zu einem Vortrag von Prof. Dr. J.A. Robinson von der Potchefstroom Universität, Südafrika, über die Verankerung von Kinderrechten in der südafrikanischen Verfassung ein. Die Veranstaltung findet um 18.15 Uhr in Raum 021 im Vorlesungs- und Seminargebäude des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität (35394 Gießen, Licher Str. 68) statt.

    Die im Grundgesetz garantierten Grundrechte gelten auch für Kinder. Allerdings werden Kinder nur in Artikel 6 ausdrücklich erwähnt - und auch dort eher als Objekt, denn als Subjekt. Trotz aller Bemühungen, im Rahmen der Verfassungsreform Anfang der 1990er Jahre Artikel 6 um das Recht jedes Kindes "auf Entwicklung und Entfaltung" zu ergänzen, sah sich die Verfassungskommission im Oktober 1993 nicht in der Lage, eine Empfehlung zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz auszusprechen. Vor dem Hintergrund, dass das Wohl von Kindern in vielen Politikbereichen allenfalls nachrangig behandelt wird, fordern viele Kinderschutzorganisationen, Kinderrechte in Deutschland mit Verfassungsrang auszustatten.

    Die im Februar 1997 in Kraft getretene südafrikanische Verfassung beinhaltet in Section 28 einen ausführlichen Katalog von Kinderrechten. Diese Kinderrechte sind auch gerichtlich einklagbar. Dies macht eine beachtliche Anzahl von Entscheidungen des südafrikanischen Verfassungsgerichts deutlich, das in einigen Fällen auch schon eine Verletzung der einschlägigen Grundrechte festgestellt hat.

    Kontaktadresse:

    Prof. Dr. Thilo Marauhn
    "Academia Juris Internationalis Franz von Liszt"
    Licher Straße 76,
    35394 Gießen
    Tel.: 0641/99-21150/51
    Fax: 0641/99-21159
    e-mail: Thilo.Marauhn@recht.uni-giessen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).