idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2017 09:35

Ausgezeichnet! – Europa-Universität Viadrina belegt mit Master-Studiengang Platz 1

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) belegt mit dem Master-Studiengang „Mediation und Konfliktmanagement“ auf dem unabhängigen Online-Bewertungsportal „FernstudiumCheck.de“ Platz 1 in der Kategorie „beliebteste Hochschule mit Fernstudienangebot“.

    Ausgezeichnet! –
    Europa-Universität Viadrina belegt mit Master-Studiengang „Mediation und Konfliktmanagement“ Platz 1 in bundesweitem Fernstudien-Ranking

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) belegt mit dem Master-Studiengang „Mediation und Konfliktmanagement“ auf dem unabhängigen Online-Bewertungsportal „FernstudiumCheck.de“ Platz 1 in der Kategorie „beliebteste Hochschule mit Fernstudienangebot“.

    Das Ranking basiert auf der Bewertung Studierender, die den Studiengang „Mediation und Konfliktmanagement“ an der Europa-Universität Viadrina mit durchschnittlich 4,7 von insgesamt fünf möglichen Punkten bewerteten. Vergeben wurden die Punkte in den Kategorien „Studieninhalte“, „Studienmaterial“, „Betreuung“, „Online Campus“, „Seminare vor Ort“ und „Preis-Leistungs-Verhältnis“.

    Den postgradualen, berufsbegleitenden Studiengang gibt es seit 2005. Während des dreisemestrigen Studiums erhalten rund 50 Studierende pro Jahrgang in Präsenz- und Fernstudienphasen eine akademische Ausbildung zu Mediatorinnen und Mediatoren: Sie erlernen Mediation und Konfliktmanagement als berufspraktische Fähigkeiten und werden zugleich in die Lage versetzt, ihre Praxis wissenschaftlich zu reflektieren und sich im wissenschaftlichen Diskurs rund um Mediation und Konfliktmanagement zu positionieren.

    Studierende, die keine Mediationsausbildung mitbringen, erhalten diese im Rahmen des Studiums. Bereits ausgebildete Mediatoren können ihre Kenntnisse vertiefen und sich in einzelnen Anwendungsfeldern von Mediation und Konfliktmanagement spezialisieren.

    Je nach gewählter Ausrichtung schließt der Studiengang mit dem Erwerb des akademischen Grades „Master of Arts“ (M.A.) oder „Master of Laws“ (LL.M.) ab.
    Der „Master of Arts“ bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Methodenkompetenz auch auf Gebiete jenseits der klassischen Kerninhalte zu erweitern und sich etwa mit Prozesssteuerungsfähigkeiten, Visualisierungstechniken und interkulturellen Konfliktkonstellationen zu befassen. Der „Master of Laws“ konzentriert sich auf die Einbettung von Mediation und Konfliktmanagement in den Kontext von Streitbeilegungsverfahren und auf die konkrete Ausgestaltung innerhalb ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen.

    Insgesamt 23 Studiengänge bietet die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) an ihren drei Fakultäten Kulturwissenschaften, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an; acht davon als grundständige Studiengänge und elf als weiterführende Master-Studiengänge.

    Neben diesen kostenfreien Präsenzstudiengängen richten sich vier berufsbegleitende, kostenpflichtige Masterstudiengänge an Berufstätige und bieten eine Studienkombination aus Präsenz- und Fernstudienphasen.
    Dies sind neben „Mediation und Konfliktmanagement“ die Masterprogramme „International Human Rights and Humanitarian Law“, „Kulturmanagement und Kulturtourismus“ und „Schutz europäischer Kulturgüter“.

    Weitere Informationen zum Studiengang „Mediation und Konfliktmanagement“ erteilt:
    Romy Orthaus
    Tel: +49 (0) 335-5534-2317
    Fax:+49 (0) 335-5534-2337
    E-Mail: master-mediation@europa-uni.de

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).