idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2003 10:18

RUB-Archäologen gehen in die Luft

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Archäologische Fundstellen werden am Boden normalerweise nur durch Zufall entdeckt, meist bei Bauarbeiten. Wesentlich effektiver ist die Erkundung aus der Luft, die Luftbildarchäologie. Sie gehört zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Unter Leitung von Dr. Baoquan Song gehen Studierende vom Flugplatz Marl-Loemühle aus regelmäßig in die Luft, um das Erkunden archäologischer Bodendenkmäler praktisch zu trainieren. Dabei entdecken die Studierenden häufig archäologische Fundstellen.

    Bochum, 16.07.2003
    Nr. 228

    Angehende Archäologen gehen in die Luft
    Bochumer Studierende trainieren die Lufterkundung
    Wirkungsvolle Methode zum Entdecken von Fundstellen

    Archäologische Fundstellen werden am Boden normalerweise nur durch Zufall entdeckt, meist bei Bauarbeiten. Wesentlich effektiver ist die Erkundung aus der Luft, die Luftbildarchäologie. Sie gehört zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Ruhr-Universität Bochum. Unter Leitung von Dr. Baoquan Song gehen Studierende vom Flugplatz Marl-Loemühle aus regelmäßig in die Luft, um das Erkunden archäologischer Bodendenkmäler praktisch zu trainieren. Dabei entdecken die Studierenden häufig archäologische Fundstellen.

    Bochumer Lufterkundung ist einzigartig

    Die Ruhr-Uni ist die einzige deutsche Hochschule, an der die Luftbildarchäologie im Lehrbetrieb integriert ist und Studierende an praktischen Erkundungsflügen teilnehmen können. Das Bochumer Institut für Ur- und Frühgeschichte verfügt über ein luftbildarchäologisches Labor, das nicht nur mit modernster Technik, sondern auch mit umfangreichem Bildmaterial ausgestattet ist. Die archäologische Erkundung aus der Luft (die sog. Flugprospektion) gehört zu den effektivsten Instrumenten der Archäologie. Sie ist eine sehr wirkungsvolle Methode zum Auffinden, Erforschen und Dokumentieren archäologischer Bodendenkmäler. Mit ihr werden vor allem oberirdisch völlig eingeebnete und nur noch unterirdisch erhaltene archäologische Fundstellen ausfindig gemacht.

    Spurensuchen auf Äckern und Wiesen

    Die Bochumer Studierenden fliegen gezielt archäologisch bedeutsame Fundgebiete an. Außer einigen festen Zielen wie Burganlagen, Herrenhäusern, Schlössern oder dem archäologischen Park in Xanten suchen sie auf ihren Übungsflügen vor allem die Ackerfelder und Wiesen in einem Radius von 100 km um Bochum herum nach archäologischen Spuren ab. Geringfügige Bodenverfärbungen in frisch gepflügten Feldern oder Wachstumsunterschiede im Bewuchs gelten dabei als klassische Erkennungsmerkmale, die auf eventuelle unterirdische Bodendenkmäler hinweisen.

    Mit der Cessna unterwegs

    Unterwegs sind die jungen Archäologen in Leichtflugzeugen wie Cessna 150 oder Cessna 172. Die Entdeckungen und Beobachtungen werden per Kamera fotografiert und im Flugzeug bzw. anschließend im Labor zugeordnet und katalogisiert. Die Kombination des wendigen Leichtflugzeuges mit dem einfach zu bedienenden Kamerasystem ermöglicht den Archäologen die Beobachtung und Dokumentation von Fundstellen aus verschiedenen Perspektiven, unterschiedlichen Flughöhen und zu beinahe allen Jahres- und Tageszeiten. Auf diese Weise werden archäologische Fundstellen entdeckt, die am Boden normalerweise nur durch Zufall entdeckt und mit riesigem Aufwand untersucht werden könnten.

    Weitere Informationen

    Dr. Baoquan Song, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Tel.: 0234/32-22551, Fax: 0234/32-14240, E-Mail: baoquan.song@ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Dokumentation der archäologischen Ausgrabungen in Haltern (Luftbild: Dr. Baoquan Song)
    Dokumentation der archäologischen Ausgrabungen in Haltern (Luftbild: Dr. Baoquan Song)

    None

    Negative Bewuchsmerkmale der als Fürstenberg bekannten römischen Legionsfestung in Birten (Luftbild: Dr. Baoquan Song)
    Negative Bewuchsmerkmale der als Fürstenberg bekannten römischen Legionsfestung in Birten (Luftbild: ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dokumentation der archäologischen Ausgrabungen in Haltern (Luftbild: Dr. Baoquan Song)


    Zum Download

    x

    Negative Bewuchsmerkmale der als Fürstenberg bekannten römischen Legionsfestung in Birten (Luftbild: Dr. Baoquan Song)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).