idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2017 08:25

Bessere Gesundheitsversorgung für chronisch kranke Menschen

Medien - Abteilung Kommunikation
Schweizerischer Nationalfonds SNF

    Der Schweizerische Nationalfonds startet das Nationale Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung“. 29 Forschungsteams suchen nach Lösungen, um chronisch kranke Menschen besser und kosteneffizienter zu versorgen.

    Immer mehr alte und chronisch kranke Menschen benötigen langfristig ausgelegte Behandlung und Pflege. Rund 80 Prozent der Versorgungskosten fallen in diesen Bereich. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) startet das Nationale Forschungsprogramm 74 "Gesundheitsversorgung" (NFP 74), um die Wissens- und Datengrundlagen zur Versorgung chronisch kranker Menschen zu verbessern, innovative Ansätze zu fördern und die Versorgungsforschung in der Schweiz zu stärken.

    Wissenstransfer fördern und Forschung stärken

    "Das NFP soll Entscheidungsgrundlagen für eine allfällige Anpassung der Versorgung liefern", sagt Milo Puhan, Präsident der Leitungsgruppe des NFP 74. "Die Politik, die Anbieter und die Patienten sollen ganz konkret von den Forschungsresultaten profitieren.“ Die Versorgungsforschung in der Schweiz wurde in den letzten fünf Jahren von einer privaten Stiftung im Rahmen eines Förderprogramms der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) unterstützt. Ab diesem Jahr wird das NFP 74 die Finanzierung der Versorgungsforschung in der Schweiz fortführen und den Aufbau einer international vernetzten Forschergemeinschaft fördern.

    Die richtige Versorgung für unterschiedliche Bedürfnisse

    Ein wichtiges Ziel des NFP 74 ist es, die Überversorgung von Patientinnen und Patienten zu verringern. "Zur Überversorgung zählen Behandlungen, die nicht unbedingt einen Gesundheitsgewinn bringen oder der Gesundheit sogar schaden können", sagt Milo Puhan. Dazu gehören die Verabreichung von zu vielen oder ungeeigneten Medikamenten oder die Durchführung von medizinisch nicht zwingend notwendigen Operationen. Das NFP 74 fokussiert auch auf die Unterversorgung einzelner Bevölkerungsgruppen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn im ländlichen Gebiet die Hausarztpraxis schliesst und der Zugang zur Grundversorgung erschwert wird.

    Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsfachpersonen stärken

    Die Projekte des NFP 74 sollen dazu beitragen, neue Modelle der Behandlung und Betreuung chronisch kranker Menschen zu entwickeln. "Unser System ist sehr auf Ärzte zentriert, insbesondere wenn es um die Vergütung von Leistungen geht. In der Betreuung chronisch Kranker braucht es aber nicht in jedem Fall einen Arzt. Auch andere Berufsbilder sind für eine gute Versorgung wichtig", sagt Milo Puhan. Untersucht werden im NFP darum einerseits die Schnittstellen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung sowie bei der Pflege kranker Menschen zu Hause. Andererseits wird die Zusammenarbeit zwischen den Fachpersonen mit unterschiedlichen Gesundheitsberufen erforscht. Ausserdem tragen die Projekte des NFP 74 dazu bei, die Datenlage im Versorgungsbereich zu verbessern. Dies ist notwendig, um die Kontinuität der Behandlung auch bei Übergängen sicherzustellen. "Das ist heute noch nicht der Fall, da Spitäler und Arztpraxen eigene Systeme haben, und es eine Reihe von Registern und Gesundheitsdatenbanken gibt, die nicht miteinander verlinkt sind", erklärt Milo Puhan.

    Das NFP in Zahlen

    Das NFP 74 verfügt über ein Budget von 20 Millionen Franken. Der SNF hat bisher 29 Projekte von insgesamt 173 eingegangenen Vorschlägen bewilligt. Die Beschreibungen der Projekte sind ab sofort auf der Webseite des NFP verfügbar. Voraussichtlich werden weitere Ausschreibungen folgen. Die Projekte starten ab 2017 schweizweit an zehn Forschungsinstitutionen (kantonale Universitäten, Fachhochschulen und andere). Erste Forschungsresultate sind ab 2020 zu erwarteten. Die Veröffentlichung der Programmsynthese ist für 2022 geplant.

    Am 1. März 2017 findet das Symposium für Versorgungsforschung der SAMW in Bern statt.

    Website des NFP 74, mit einer Übersicht zu den ausgewählten Projekten > www.nfp74.ch

    * * * * *

    Nationale Forschungsprogramme

    Der SNF erarbeitet mit den Nationalen Forschungsprogrammen (NFP) im Auftrag des Bundesrates wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Lösung von Problemen mit nationaler Bedeutung. Die NFP arbeiten fächerübergreifend mit den Anspruchsgruppen zusammen und veröffentlichen ihre Schlussempfehlungen in Syntheseberichten.

    Kontakt

    Dr. Kathrin Peter
    Programm-Managerin NFP 74
    Schweizerischer Nationalfonds
    Wildhainweg 3, CH-3001 Bern
    Tel. +41 31 308 21 85
    E-Mail: kathrin.peter@snf.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.snf.ch/de/fokusForschung/nationale-forschungsprogramme/Seiten/default... 'Liste aller NFP'
    http://www.samw.ch/de/Foerderung/Versorgungsforschung-in-der-Schweiz/Symposium-2...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).