idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2017 11:49

Stipendien und Förderung für Forschungskooperationen mit Tschechien

Claudia Kulke M.A. Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    An der Universität Regensburg starten zwei bayerisch-tschechische Forschungsverbünde.

    2017 starten sechs ausgewählte Forschungsverbünde von jeweils mindestens zwei bayerischen und zwei tschechischen Hochschulen, die für ihre drei- bis vierjährigen Projekte eine Förderung in Höhe von 130.000 Euro bis 420.000 Euro erhalten. Unter insgesamt 17 Forschungsverbünden, die sich in einem zweistufigen Auswahlverfahren um die Förderung beworben haben, waren zwei Antragsteller der Universität Regensburg erfolgreich: Prof. Dr. Marek Nekula (Bohemicum Regensburg – Passau) als Leiter des Forschungsverbunds „Grenze/n in nationalen und transnationalen Erinnerungskulturen zwischen Tschechien und Bayern“ und Prof. Dr. Matthias Evert (Institut für Pathologie der Universität Regensburg) mit dem Projekt „BRoTHER: Biobank Research on Telemedical Approaches for Human biobanks in a European Region“.

    Die Projekte werden von 2017 bis 2020 von der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat gefördert. Die neue Hochschulagentur ist 2016 als eigene Abteilung des Bayerischen Hochschulzentrums für Mittel-, Ost- und Südosteuropa (BAYHOST) an der Universität Regensburg ins Leben gerufen und ermöglicht eine große Bandbreite des akademischen Austauschs in Forschung und Lehre zwischen Bayern und Tschechien.

    Die Förderprogramme der BTHA reichen von Stipendien für Studienaufenthalte, Sprachkurse und Praktika über Mobilitätsbeihilfen für bayerische und tschechische Studierende, Lehrende und Forschende bis zur Förderung bilateraler akademischer Projekte zwischen Universitäten und Hochschulen in ganz Bayern und Tschechien.

    Ansprechpartnerin:
    Radka Bonacková
    Projektmanagerin der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur an der
    Universität Regensburg
    Telefon: 0941 943-5315
    E-Mail: bonackova@btha.de


    Weitere Informationen:

    http://www.btha.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).