Neues Blockchain Center an der Frankfurt School als Plattform für Forschungsfragen und Wissensaustausch gegründet. Implikationen der disruptiven Technologie für die Bereiche Banken, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität stehen im Fokus des Centers.
Als erste deutsche Business School hat die Frankfurt School of Finance & Management im Februar 2017 das Frankfurt School Blockchain Center ins Leben gerufen. Das Center ist als Think Tank und Forschungszentrum konzipiert und beschäftigt sich mit den Implikationen der Blockchain-Technologie für Unternehmen und Wirtschaft. Zudem bietet das Center eine Plattform zum Wissensaustausch für Entscheidungsträger, Start-ups, Technologie- und Industrieexperten. Es wird sowohl neue Forschungsimpulse setzen als auch Lehrangebote für Studierende und Executives entwickeln. Dabei konzentriert sich das Center vor allem auf die Bereiche Banken, Energie, Industrie 4.0 und Mobilität.
Professor Dr. Philipp Sandner, Leiter des neuen Frankfurt School Blockchain Centers, erwartet durch die neue Technologie weitreichende Veränderungen in Unternehmen und Wirtschaft: „Im Kern ist die Blockchain-Technologie ein faszinierender neuer Ansatz, um zum Beispiel Eigentum an Werten zu dokumentieren und zwar ohne zentrale Instanz und bei sehr geringen Transaktionskosten. Dadurch werden Geschäftsmodelle ermöglicht, die das Potential haben, große Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft auszulösen. Mit dem Blockchain Center wollen wir eine Plattform schaffen, die sich sowohl bei Forschungsprojekten als auch bei Netzwerkveranstaltungen und Vorlesungen mit den Möglichkeiten und dem Umbruchpotential dieser neuen Technologie befasst.“
Neben Professor Sandner sind Professor Dr. Peter Roßbach, Experte für Wirtschaftsinformatik und Professor an der Frankfurt School, und Vahe Andonians, Geschäftsführer von SCDM Germany, in dem Center aktiv. Weitere Experten ergänzen die Expertise des Centers mit Fachwissen zum Beispiel aus den Bereichen Energiewirtschaft, Internet der Dinge, Smart Contracts und Rechtswissenschaft. Die Commerzbank AG, die die Blockchain-Technologie mit verschiedenen Aktivitäten und Kooperationen forciert, und die Unternehmensberatung MaibornWolff, spezialisiert auf IT- und Software-Engineering, unterstützen das Center.
Blockchain Talks und Konferenz
Um Blockchain-Experten und an der Technologie Interessierte miteinander zu vernetzen, richtet das Center regelmäßig die „Blockchain Talks“ mit Experten aus Forschung, Wirtschaft und der Start-up Branche aus. Die Kick-Off-Veranstaltung findet am 9. Mai 2017 an der Frankfurt School statt und stellt das Thema „Blockchain und dezentrale autonome Organisationen“ in den Mittelpunkt. Unter anderem präsentiert der Technische Direktor Thorsten Zörner das Projekt stromDAO, einen Blockchain-basierten Energieversorger als dezentrale autonome Organisation. Die Blockchain-Konferenz am 24. April 2017 stellt die Frage, welche Innovationen im Blockchain-Kontext wirklich zukunftsträchtig sind.
Gerne stellt Professor Dr. Philipp Sandner das Blockchain Center persönlich vor. Über Jennifer Pollak können Sie ein persönliches oder telefonisches Gespräch mit ihm arrangieren.
http://www.fs-blockchain.de
https://twitter.com/fsblockchain
https://www.facebook.com/fsblockchain/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).