idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2017 11:18

Auf Suche nach dem passenden Studium? Studieninfotag an der Rheinischen Fachhochschule Köln

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Alle, die sich über ein Bachelor- oder Masterstudium informieren möchten, lädt die Rheinische Fachhochschule Köln am Samstag, 25. März 2017 ab 11 Uhr zum Studieninformationstag ein. Studieninteressierte haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich über das gesamte RFH-Studienangebot oder ausgewählt über einzelne Studienfächer zu informieren, an Schnuppervorlesungen teilzunehmen und auch den Studienberatern sowie Studierenden Fragen zu stellen.

    Alles rund um ein Bachelor- und Masterstudium an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erfahren Studieninteressierte am Samstag, 25. März 2017. Am Studieninformationstag erhalten sie umfassende Informationen zur Hochschule, zu allen Studiengängen, nehmen an Schnuppervorlesungen teil und können Gespräche mit Dozentinnen und Dozenten führen. In der Zeit von 11.00 bis 14.30 Uhr öffnet die RFH ihre Türen im Hauptgebäude in der Schaevenstraße 1a-b, 50676 Köln. Schüler/-innen und künftige Masterstudierende haben an diesem Tag die Gelegenheit, sich über das gesamte RFH-Studienangebot oder ausgewählt über einzelne Studienfächer zu informieren und auch den Studienberatern sowie Studierenden Fragen zu stellen.

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 18 Bachelor- und zehn Masterstudiengänge an in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit sowie Wirtschaft & Recht. Mit 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. Unterricht in Seminaren mit maximal 50 Studierenden, kompakte, kurze Studienverläufe und anwendungsorientierte Lehre zeichnen das Studium aus. Studierende können Vollzeit oder berufsbegleitend (abends und samstags) studieren.

    Nach einer Begrüßung und einer allgemeinen Einführung zum Studienangebot präsentiert die Hochschule ab 11.30 Uhr getrennt nach Bachelor- und Masterstudiengängen die einzelnen Studienfächer und deren Inhalte. Sie informiert über die verschiedenen Studienformen, die Zulassungsvoraussetzungen, die Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Angehende Masterstudierende erhalten zusätzlich Auskünfte über die erforderlichen Studienvoraussetzungen und Credit-Point-Nachweise.

    Bei einem kleinen Mittagsimbiss können Studieninteressierte individuelle Fragen stellen. Danach sind sie herzlich eingeladen, kurze Schnuppervorlesungen in den Fachbereichen Wirtschaft & Recht, Medien und Medizinökonomie & Gesundheit zu besuchen, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Das detaillierte Programm finden Interessierte auf http://www.rfh-koeln.de oder auf Facebook http://www.facebook.com/events/1715148858797510/. Eine Anmeldung zum Studieninformationstag am 25.3.2017 ist nicht erforderlich.

    Kontakte:
    Hochschulkommunikation, Jasmin Batke, Tel.: 0221/20 30 2-59 16, E-Mail: hk@rfh-koeln.de
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beate Czikowsky, E-Mail: beate.czikowsky@rfh-koeln.de

    Redaktion: Beatrix Polgar-Stüwe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
    50676 Köln
    Schaevenstraße 1 a/b
    beatrix.polgar-stuewe@rfh-koeln.de

    Über die RFH
    RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit rund 6.500 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozenten zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

    ***************************************************************************
    Allgemeiner Studieninformationstag - Programm am 25. März 2017
    Rheinische Fachhochschule Köln, Schaevenstraße 1a/b, 50676 Köln-Innenstadt (im Erdgeschoss)

    11.00 Uhr – 11.30 Uhr | Raum S015 / S016
    Begrüßung & Allgemeine Einführung
    Die Rheinische Fachhochschule Köln stellt sich vor

    11.30 Uhr – 12.30 Uhr | Raum S015 / S016
    Informationen zu den Bachelorstudiengängen
    Studienangebot | Studienformen | Zulassungsvoraussetzungen | Zulassungsverfahren | Studieninhalte | Schwerpunktmöglichkeiten | Kosten & Finanzierung
    für die Fachbereiche Wirtschaft & Recht, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Ingenieurwesen

    oder

    Informationen zu den Masterstudiengängen | Raum S018
    Studienangebot | Studienformen | Zulassungsvoraussetzungen | Zulassungsverfahren | Studieninhalte | CP-Nachweise | Kosten & Finanzierung
    für die Fachbereiche: Wirtschaft & Recht, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Ingenieurwesen

    12.30 Uhr – 13.00 Uhr
    Frühstücksbrezel & Co. – Individuelle Fragerunde

    13.00 Uhr – 14.30 Uhr
    Optional: Schnuppervorlesungen in den Fachbereichen Wirtschaft & Recht, Medien und Medizinökonomie & Gesundheit.


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de/aktuelles/meldungen/2017/allgemeiner_infotag


    Bilder

    RFH-Studieninformationstag am 25. März 2017
    RFH-Studieninformationstag am 25. März 2017
    RFH
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    RFH-Studieninformationstag am 25. März 2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).