idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2017 09:39

170 Teilnehmer an der 4. Internationalen Flüssigbodentagung an der Hochschule Koblenz

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Fließfähige Verfüllbaustoffe erfreuen sich als innovative und vielfach vorteilhafte Baustoffe insbesondere im innerstädtischen Kanalbau eines steigenden Interesses – bei Planern und Anwendern wie auch bei Entwicklern und Hochschulen. Das belegte die gute Resonanz der 4. Internationalen Flüssigbodentagung, die nun am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfand. Die Tagung, die aus zwei eintägigen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bestand, zählte insgesamt 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

    KOBLENZ. Fließfähige Verfüllbaustoffe erfreuen sich als innovative und vielfach vorteilhafte Baustoffe insbesondere im innerstädtischen Kanalbau eines steigenden Interesses – bei Planern und Anwendern wie auch bei Entwicklern und Hochschulen. Das belegte die gute Resonanz der 4. Internationalen Flüssigbodentagung, die nun am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz stattfand. Die Tagung, die aus zwei eintägigen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bestand, zählte insgesamt 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Das große Interesse an dieser Tagung zeigt den großen Informationsbedarf rund um fließfähige Verfüllbaustoffe“, freute sich Prof. Dr. Quarg-Vonscheidt vom Fachbereich Bauwesen.

    In verschiedenen Vorträgen konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Stand der Entwicklung, über die Anwendung sowie die aktuellen Vorschriften informieren und auszutauschen. Um den unterschiedlichen Interessenschwerpunkten des Publikums möglichst gerecht zu werden, bestand die Tagung aus zwei aufeinanderfolgenden eintägigen Veranstaltungen zum Thema Flüssigboden mit jeweils eigenem Schwerpunkt.
    Die Themen der ersten Veranstaltung, die zusammen mit dem InformationsZentrum Beton als Ausrichter angeboten wurde, waren vorwiegend anwendungsorientiert. So wurden neben Erfahrungsberichten, Praxisbeispielen und Neuerungen auf dem Gebiet der Maschinentechnik auch Informationen zu aktuellen Bemessungsvorschriften und neuen Messverfahren präsentiert.

    Die zweite Veranstaltung richtete das Lehrgebiet Geotechnik der Hochschule Koblenz als Forum für alle an Forschung und Entwicklung interessierten Teilnehmer aus. An diesem Tag überwogen die wissenschaftlichen Themen mit interessanten Beiträgen der Hochschulen Nordwestschweiz, Regensburg und Bochum sowie der Universität Wuppertal.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).