idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2017 14:05

19 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF München beim 18. Landshuter Kurzfilmfestival

Anja Menge Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    An sechs Festivaltagen gibt es in 58 Veranstaltungen rund 227 Kurzfilme aus 31 Ländern zu entdecken / In sieben Wettbewerbskategorien gibt es 13 Preise in Höhe von rund 15000 Euro / 19 Filme von Studierenden und Absolventen der HFF laufen in den unterschiedlichen Programmen

    München, 15. März 2017 – Kurzfilmfieber in der niederbayerischen Hauptstadt: Das Landshuter Kurzfilmfestival beginnt heute. An sechs Festivaltagen gibt es in 58 Veranstaltungen rund 227 Kurzfilme aus 31 Ländern zu entdecken. Das Festival zeigt sowohl Spiel- und Dokumentarfilme in sieben Wettbewerbskategorien. In vier dieser Kategorien laufen HFF-Produktionen: im „Kurzfilmwettbewerb“, im „DOK Block“, im Wettbewerb „Sprungbrett“ und in der Kategorie „Europe in 17 minutes“. Daneben gibt es viele Sonderprogramme.

    HFF-Filme im Kurzfilmwettbewerb
    In der Kategorie Kurzfilmwettbewerb wird der große BMW Kurzfilmpreis für den besten Kurzspielfilm vergeben. Es ist ein Jury-Preis. Im Wettbewerb um den besten Kurzfilm befinden sich 84 Beiträge. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert.
    AURORA Spielfilm von Philipp Escobar Jung (HFF-Absolvent)
    AUSSETZER Spielfilm von Benjamin Vornehm
    BIS EINER WEINT Spielfilm von Benjamin Leichtenstern
    HERO² Spielfilm von Vera Drude
    KAI Spielfilm von Friederike Güssefeld
    NONA Spielfilm von Michael Wolf
    PAN Spielfilm von Anna Roller
    HARD WAY Action-Musical von Daniel Vogelmann (HFF-Absolvent)
    MR. LOVE BOMB Spielfilm von Akos Gerstner (HFF-Absolvent)

    HFF-Film in der Kategorie Sprungbrett
    In der Kategorie Sprungbrett wird ein Preis für den besten Kurzfilm vergeben. Die Jury dieses Preises besteht aus Schülerinnen und Schülern der Landshuter Gymnasien, die zuvor in Workshops für diese anspruchsvolle Aufgabe fit gemacht wurden. Im Wettbewerb befinden sich 20 Beiträge. Der Preis ist mit 1.000€ dotiert.
    VOICEMAIL Spielfilm von Erec Brehmer
    HFF-Filme in der Kategorie DOK Block
    In der Kategorie DOK Block wird ein Preis für den besten Dokumentarfilm vergeben. Im Wettbewerb befinden sich 10 Beiträge, der Preis ist mit 1000€ dotiert.
    ERIC DER SOLDAT Dokumentarfilm von Charlotte Funke
    HERR UND FRAU MÜLLER Dokumentarfilm von Dominique Klein
    SPIELFELD Dokumentarfilm von Kristina Schranz

    HFF-Filme in der Kategorie Europe in 17 minutes
    In der Kategorie Europe in 17 minutes wird ein Preis für den besten Kurzfilm vergeben. Es ist ein Jurypreis und es befinden sich 43 Beiträge in dem Wettbewerb. Der Preis ist mit 1.000€ dotiert.
    SUBSUELO Dokumentarfilm von Tuna Kaptan

    HFF-Filme in Sonderprogrammen
    ARON BOW Spielfilm von Bernhard Kreutzer
    Sonderprogramm Kurzes für Kids
    DIE LETZTE RUHE Spielfilm von Philipp Straetker
    Sonderprogramm Comedy Night
    FAMILIE – DIE QUITTUNG KOMMT ZUM SCHLUSS Spielfilm von Anna-Katharina Maier (HFF-Absolventin)
    Sonderprogramm Silversurfer – Ü60 Seniorenprogramm
    LIFTBOY Spielfilm von Anne Heinze
    Sonderprogramm Silversurfer- Ü60 Seniorenprogramm
    UEBER LEBEN Dokumentarfilm von Luciana Newton, Franziska Schönenberger, Felix Riedelsheimer
    Sonderprogramm Silversurfer – Ü60 Seniorenprogramm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).