idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2017 09:18

Stadtwerke Herne fördern Stiftungsprofessur für RuhrValley

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Die Stadtwerke Herne übernehmen eine Stiftungsprofessur für das Forschungsprojekt „RuhrValley“. Dazu haben sie jetzt mit der Hochschule Bochum eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mit der Übernahme der Stiftungsprofessur sorgen die Stadtwerke für die notwendige personelle Ausstattung von RuhrValley und die damit verbundene Weiterentwicklung der Akademie Mont-Cenis zum Forschungsstandort in Herne.

    Die Stadtwerke Herne übernehmen eine Stiftungsprofessur für das Forschungsprojekt „RuhrValley“. Dazu haben sie jetzt mit der Hochschule Bochum eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mit der Übernahme der Stiftungsprofessur sorgen die Stadtwerke für die notwendige personelle Ausstattung von RuhrValley und die damit verbundene Weiterentwicklung der Akademie Mont-Cenis zum Forschungsstandort in Herne.

    Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda freut sich: "Herne taucht damit erstmals auf der Karte der Hochschulstandorte in Deutschland auf". Der Zuschnitt der RuhrValley-Forschung decke genau die Interessen der Stadtwerke ab, betonte Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke Herne, bei der Vertragsunterzeichnung. Denn Schwerpunkt der Forschungsarbeit sei neben zukunftsfähigen Energie- und Mobilitätskonzepten für Metropolregionen auch das Thema Digitalisierung. „Vor dem Hintergrund eines rasanten Wandels in unserer Branche werden wir erheblich vom wissenschaftlichen Austausch mit Ruhr Valley profitieren“, so Koch weiter. Die Stadtwerke stellen für die Stiftungsprofessur 165.000 Euro jährlich in den kommenden fünf Jahren zur Verfügung.

    Für RuhrValley bedeutet die Stiftungsprofessur in erster Linie eine Ausweitung der Forschungsarbeit. „Wir können aber auch den wissenschaftlichen Nachwuchs intensiver betreuen und eine angemessene Berufsqualifikation gewährleisten“, erläutert Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum. „Außerdem streben wir eine Einbindung der lokalen und überregionalen Wirtschaft an.“ Zur Ausschreibung der Professur werden in Kürze unter Einbeziehung der Stadtwerke die Forschungsschwerpunkte festgelegt. Im Herbst soll die Stelle dann besetzt werden.

    RuhrValley ist ein Forschungsverbund der Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Das Managementbüro hat seit Anfang des Jahres seinen Sitz in der Herner Akademie Mont-Cenis. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt für zunächst vier Jahre mit 4,5 Millionen Euro.


    Bilder

    Elektromobilität wird ein Forschungsschwerpunkt der Stiftungsprofessur: Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch, Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der HS Bochum und Hernes Oberbürgerm. Dr. Frank Dudda (v.l.)
    Elektromobilität wird ein Forschungsschwerpunkt der Stiftungsprofessur: Stadtwerke-Vorstand Ulrich K ...
    Quelle: Angelika Kurzawa, Stadtwerke Herne AG

    Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch, Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der HS Bochum (v.l.) bei der Vertragsunterzeichnung für die RuhrValley-Stiftungsprofessur
    Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch, Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsid ...
    Quelle: Angelika Kurzawa, Stadtwerke Herne AG


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Elektromobilität wird ein Forschungsschwerpunkt der Stiftungsprofessur: Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch, Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der HS Bochum und Hernes Oberbürgerm. Dr. Frank Dudda (v.l.)


    Zum Download

    x

    Stadtwerke-Vorstand Ulrich Koch, Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der HS Bochum (v.l.) bei der Vertragsunterzeichnung für die RuhrValley-Stiftungsprofessur


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).