idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2017 09:41

DHI Washington DC erhält Förderung der VolkswagenStiftung für neue Außenstelle GHI West in Berkeley

Hanna Pletziger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

    Die VolkswagenStiftung hat einen Antrag des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Washington zur Finanzierung eines „Tandem Fellowship Programms“ zur Wissens- und Migrationsgeschichte bewilligt. Das mit 243.000 Euro ausgestattete Programm wird im Zeitraum von 2017 bis 2020 jeweils ein deutsch-amerikanisches Postdoc-Tandem für je ein akademisches Jahr an die neue Außenstelle des DHI Washington, GHI West, an der University of California, Berkeley führen. Die VolkswagenStiftung gehört damit – neben dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der ZEIT-Stiftung – zu den wichtigsten deutschen Förderern, die die Strukturbildung am GHI West unterstützen.

    Das DHI Washington entwickelt an seinem neuen Standort in Kalifornien ein internationales und interdisziplinäres Forschungsnetzwerk zu „Knowledge in Transit“, das sich am Schnittpunkt von Wissens- und Migrationsgeschichte bewegen wird. Die durch die VolkswagenStiftung finanzierten Postdoc-Tandems werden zur Erschließung des neuen Forschungsfeldes beitragen, indem sie korrespondierende Forschungsprojekte verfolgen und sich aktiv in die Netzwerkbildung einbringen. Im ersten Jahr der Förderung werden die Tandem Fellows gemeinsam mit dem Team des GHI West einen Explorationsworkshop organisieren, der ebenfalls durch die VolkswagenStiftung gefördert wird.

    „Ich bin der VolkswagenStiftung für die Unterstützung unserer Außenstelle GHI West sehr zu Dank verpflichtet”, betonte Prof. Dr. Simone Lässig, Direktorin des DHI Washington DC. „Die Förderung ermöglicht uns, den Aufbau des neuen Forschungsschwerpunktes mit einem innovativen Format zu verbinden, das gleichzeitig der Nachwuchsförderung und der internationalen Vernetzung dient. Die Finanzierung wird damit einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau der Forschungsinfrastruktur leisten, die derzeit am GHI West in Berkeley entsteht.“

    Das Forschungsnetzwerk zu „Knowledge in Transit“ am GHI West ist Teil der strategischen Entwicklung der Max Weber Stiftung, der Dachorganisation der zehn deutschen geisteswissenschaftlichen Institute im Ausland. Zudem dient es der Profilschärfung des DHI Washington, das unter Direktorin Prof. Dr. Simone Lässig Wissensgeschichte und Digitale Geschichtswissenschaft ins Zentrum seiner Aktivitäten stellt. In gezielten Kooperationen mit anderen Institutionen in Europa, Nordamerika und anderen Regionen soll GHI West mit seiner Orientierung auf „Wissen“ dem internationalen und interdisziplinären Austausch in der Migrationsforschung neue Impulse geben und neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Europa und Nordamerika perspektivisch auch Forschende aus Lateinamerika und dem Asien-Pazifik-Raum einbinden. Zentraler Forschungsgegenstand des Netzwerkes werden Migrantinnen und Migranten als Träger und Produzenten von Wissen sein. Besondere Aufmerksamkeit soll der Rolle von Kindern und Jugendlichen gewidmet werden, die als Mediatoren oder „Übersetzer“ zwischen Kulturen agieren.

    Weitere Informationen und Kontakt:

    Dr. Sarah Beringer
    Wissenschaftliche Referentin und Presseliaison
    Deutsches Historisches Institut Washington DC
    1607 New Hampshire Ave NW
    Washington, DC 20009
    Tel.: +1 202 387-3355
    E-Mail: beringer@ghi-dc.org


    Bilder

    DHI Washington
    DHI Washington


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Politik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    DHI Washington


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).