idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2003 12:43

Bypass minimal invasiv - Mini-Magnet statt Faden

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MHH-Ärzte operierten im Klinikum Hannover Oststadt Bypass nach neuer Methode

    Einen Bypass mit Magneten legen - und das minimal invasiv: Diese neue Bypass-Operationsmethode entwickelten Herzchirurgen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und wendeten sie am 11. Juli 2003 erstmals außerhalb einer klinischen Studie an. Bereits vor zwei Jahren operierte ein Team um Privatdozent Dr. Uwe Klima, Abteilung Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der MHH, im Klinikum Hannover Oststadt zum ersten Mal mit dieser so genannten Magnetanastomose, damals allerdings am offenen Herzen. Bypass und Herzkranzgefäß werden dabei von Mini-Magneten zusammengehalten, die lediglich so groß wie Reiskörner sind.

    Jetzt gelang es Dr. Klima, diese Operation mit einer weiterentwickelten Form von Magneten minimal invasiv durchzuführen, und das am schlagenden Herzen. Vorzugsweise eignet sich diese Methode für Patienten, bei denen vor allem der "vordere Hauptast" (Ramus interventricularis anterior) betroffen ist. Bislang erhielten elf Patienten einen solchen "Magnetbypass". Durch einen Schnitt von wenigen Zentimetern unterhalb der linken Brust setzten die Experten die Gefäßverbindung ein. "Der Vorteil des minimal-invasiven Eingriffs: Das Brustbein muss nicht mehr in seiner vollen Länge gespalten werden", erklärt Dr. Klima den Hauptunterschied zur Operation am offenen Herzen. "Ein einziges Blutgefäß anzuschließen dauert mit der Nahttechnik zehn Minuten, mit der Magnettechnik nur ein bis zwei Minuten. Dadurch reduziert sich die gesamte Operationszeit, vor allem aber die kritische Phase, während der das Herzkranzgefäß nicht durchblutet ist. Der Eingriff ist erheblich schonender für die Patienten", sagt Dr. Klima.

    Und so funktioniert es: Die Gefäße werden durch zwei reiskorngroße, goldbeschichtete, magnetische Ringpaare verbunden. In das Bypass-Gefäß wird ein Ring eingeführt, der von außen durch einen zweiten Ring gehalten wird, so dass eine Öffnung für den Anschluss bleibt. Das Gleiche geschieht am Herzkranzgefäß. In einem nächsten Schritt werden die beiden Ringpaare zusammengeführt, die Magneten ziehen sich gegenseitig an und verbinden so die Gefäße miteinander. Das Blut kann durch die Öffnung fließen, der Herzmuskel wird wieder mit Sauerstoff versorgt.

    Bereits im Juli 2001 hatte das Team um Privatdozent Dr. Uwe Klima in der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Klinikum Hannover Oststadt (Leiter: Professor Dr. Axel Haverich) einen Patienten mit der damals neuen Magnetanastomose behandelt. Der Mann litt an verkalkten Herzkranzgefäßen. "Damals wurde die neue Magnet-Anschlusstechnik in der MHH weltweit zum ersten Mal durchgeführt", berichtet Dr. Klima.

    Seitdem haben MHH-Ärzte insgesamt 80 Patienten im Klinikum Hannover Oststadt einen solchen "Magnetbypass" eingesetzt, davon bei elf Operationen minimal invasiv. Die Magnetanastomosen eignen sich prinzipiell für alle Patienten mit verengten Herzkranzgefäßen. Ärzte können die Magneten am "offenen" Herzen mit oder ohne Herz-Lungenmaschine und nun auch in minimal-invasiver Technik anwenden.

    Weitere Informationen gibt gerne Dr. Uwe Klima, Telefon: (0511) 906-3333, E-Mail: klima@thg.mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).