idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2017 09:57

Neue Hoffnung für die Saigas? Saiga-Antilopen waren deutlich flexibler als gedacht

Judith Jördens Senckenberg Pressestelle
Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen

    Tübingen, den 22.03.2017. Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die heute vom Aussterben bedrohte Saiga-Antilope in der Vergangenheit sehr viel flexibler bei der Wahl ihres Lebensraumes und ihrer Nahrung war als bisher vermutet wurde. Die Wissenschaftler verglichen anhand von Kohlenstoff- und Stickstoffisotopen im Kollagen der Antilopenknochen die Ernährung fossiler und heutiger Saigas. In der kürzlich im Fachjournal „Quaternary Science Reviews“ erschienenen Studie kommen sie zu dem Schluss, dass aktuelle Populationen nicht zwingend an ihren derzeitigen Lebensraum gebunden sind. Diese Erkenntnis macht neue Hoffnung für die bedrohte Tierart.

    Während der letzten Eiszeit waren Saiga-Antilopen weit über die Nordhalbkugel verbreitet und wanderten gemeinsam mit Mammuten durch die Kältesteppen – heute trifft man die Tiere mit den charakteristischen, rüsselartigen Nasen nur noch in Zentralasien und Russland. „Uns hat interessiert warum der Lebensraum der Saiga-Antilopen heute viel stärker begrenzt ist, als in der Zeit vor 45.000 bis 10.000 Jahren“, erklärt Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP) an der Universität Tübingen und fährt fort: „Konnten sich die damaligen Tiere besser an unterschiedliche Umweltbedingungen anpassen oder sind die heutigen Antilopen vielleicht gar nicht an ihren derzeitigen Lebensraum gebunden?“

    Die Fragestellung, die der Tübinger Biogeologe gemeinsam mit seiner Kollegin Dr. Dorothée Drucker und einem internationalen Team nachging, hat einen ernsten Hintergrund: Die Saigaantilope ist vom Aussterben bedroht. Die durch Wilderei bereits stark geschrumpften Bestände sind zusätzlich durch immer wieder auftretende Virusinfektionen bedroht: seit Anfang des Jahres verendeten 2500 Tiere in der westmongolischen Provinz Chowd-Aimag – ein Viertel des Gesamtbestandes der Mongolei. „Falls heutige Saiga-Antilopen – wie ihre eiszeitlichen Vorfahren – auch außerhalb von semi-ariden Steppen überleben könnten, wäre beispielsweise die Gefahr einer solchen Epidemie nicht so groß“, erläutert Drucker.

    Um diese Möglichkeit zu untersuchen, hat das Forscher-Team die Kohlenstoff- und Stickstoffisotopie im Kollagen 76 fossiler und 52 rezenter Saigaknochen und -haaren verglichen. Kollagen ist ein wesentlicher organischer Bestandteil des Bindegewebes in Knochen, Zähnen, Knorpeln, Sehnen, Bändern und der Haut. Die Zusammensetzung der Isotope im Knochenkollagen gibt Auskunft über die Nahrungsgewohnheiten.

    „Anders als bisher vermutet, ernährten sich die Saigas der letzten Eiszeit sehr viel flexibler, als ihre heutigen Vertreter – wir gehen daher davon aus, dass die gegenwärtigen Saigas nur in einer der für sie möglichen ökologischen Nischen leben“, legt Bocherens dar und resümiert: „Für den Schutz der Saigas bietet das Ausweichen in andere, auch kältere Gebiete eine große Möglichkeit. Das sollte bei der Entwicklung von Schutzprogrammen berücksichtigt werden.“

    Kontakt
    Prof. Dr. Hervé Bocherens
    Dr. Dorothée Drucker
    Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment (HEP)
    Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tel. 07071- 29-76988
    herve.bocherens@uni-tuebingen.de
    dorothee.drucker@ifu.uni-tuebingen.de

    Judith Jördens
    Pressestelle
    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Tel. 069- 7542 1434
    pressestelle@senckenberg.de

    Publikation
    Jonathan Jürgensen, Dorothée G. Drucker, Anthony J. Stuart, Matthias Schneider, Bayarbaatar Buuveibaatar, Hervé Bocherens, Diet and habitat of the saiga antelope during the late Quaternary using stable carbon and nitrogen isotope ratios, Quaternary Science Reviews, Volume 160, 15 March 2017, Pages 150-161, ISSN 0277-3791, http://dx.doi.org/10.1016/j.quascirev.2017.01.022.

    Pressebilder können kostenfrei für redaktionelle Berichterstattung verwendet werden unter der Voraussetzung, dass der genannte Urheber mit veröffentlicht wird. Eine Weitergabe an Dritte ist nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zulässig.

    Pressemitteilung und Bildmaterial finden Sie auch unter www.senckenberg.de/presse

    Die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt an Lebensformen zu erforschen und zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen erhalten und nachhaltig nutzen zu können - dafür arbeitet die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung seit nunmehr 200 Jahren. Diese integrative „Geobiodiversitätsforschung“ sowie die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft sind die Aufgaben Senckenbergs. Drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden zeigen die Vielfalt des Lebens und die Entwicklung der Erde über Jahrmillionen. Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist ein Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt am Main wird von der Stadt Frankfurt am Main sowie vielen weiteren Partnern gefördert. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de.

    200 Jahre Senckenberg! 2017 ist Jubiläumsjahr bei Senckenberg – die 1817 gegründete Gesellschaft forscht seit 200 Jahren mit Neugier, Leidenschaft und Engagement für die Natur. Seine 200-jährige Erfolgsgeschichte feiert Senckenberg mit einem bunten Programm, das aus vielen Veranstaltungen, eigens erstellten Ausstellungen und einem großen Museumsfest im Herbst besteht. Natürlich werden auch die aktuelle Forschung und zukünftige Projekte präsentiert. Mehr Infos unter: www.200jahresenckenberg.de.

    Die Universität Tübingen gehört zu den elf deutschen Universitäten, die als exzellent ausgezeichnet wurden. In den Lebenswissenschaften bietet sie Spitzenforschung im Bereich der Neurowissenschaften, Transnationalen Immunologie und Krebsforschung, der Mikrobiologie und Infektionsforschung sowie der Molekularbiologie. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Geo- und Umweltforschung, Archäologie und Anthropologie, Sprache und Kognition sowie Bildung und Medien. Mehr als 28.400 Studierende aus aller Welt sind aktuell an der Universität Tübingen eingeschrieben. Ihnen steht ein Angebot von rund 300 Studiengängen zur Verfügung – von der Ägyptologie bis zu den Zellulären Neurowissenschaften.


    Bilder

    Saigas waren in der Eiszeit noch weit verbreitet, heute sind sie nur noch in Zentralasien und Russland zu finden.
    Saigas waren in der Eiszeit noch weit verbreitet, heute sind sie nur noch in Zentralasien und Russla ...
    © Bayarbaatar Buuveibaatar
    None

    Schädel einer fossilen Saiga-Antilope aus Alaska.
    Schädel einer fossilen Saiga-Antilope aus Alaska.
    © Anthony Stuart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Saigas waren in der Eiszeit noch weit verbreitet, heute sind sie nur noch in Zentralasien und Russland zu finden.


    Zum Download

    x

    Schädel einer fossilen Saiga-Antilope aus Alaska.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).