idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2003 13:17

RUB-Maschinenbau: Schüler bauen Flugobjekte für Playmobilpassagiere

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Tollkühne Playmobilfiguren in ihren fliegenden Papierkisten gibt es am 24.7. auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum zu sehen (ab 16 h, Forum vor dem Audi max): 25 Schülerteams aus Nordrhein-Westfalen nehmen am Konstruktionswettbewerb "fly.ing.schools@rub" der Fakultät für Maschinenbau teil. Eine Playmobilfigur soll in einem selbst gebauten Flugobjekt möglichst lange vom Boden abheben und dazu noch weit fliegen.

    Bochum, 21.07.2003
    Nr. 233

    Fliegende Playmobilfiguren
    Konstruktionswettbewerb "fly.ing.schools@rub"
    RUB-Maschinenbau: 25 Schulteams bauen Papierflieger

    Tollkühne Playmobilfiguren in ihren fliegenden Papierkisten gibt es am 24.7. auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum zu sehen (ab 16 h, Forum vor dem Audi max): 25 Schülerteams aus Nordrhein-Westfalen nehmen am Konstruktionswettbewerb "fly.ing.schools@rub" der Fakultät für Maschinenbau teil. Eine Playmobilfigur soll in einem selbst gebauten Flugobjekt möglichst lange vom Boden abheben und dazu noch weit fliegen. Die Medien sind herzlich willkommen.

    Informationen im Internet

    Ausführliche Informationen zum Wettbewerb stehen im Internet unter http://www.rub.de/maschinenbau/de/flying/index.htm

    30 Minuten Bauzeit

    Die Teams bestehen aus jeweils drei bis fünf Schülerinnen und Schülern. Gymnasien und Gesamtschulen aus Bochum, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Haltern, Herne, Solingen, Witten und Wuppertal machen mit. Ab 16 Uhr haben die Schüler eine halbe Stunde Zeit, aus den ausgeteilten Materialien ein Flugobjekt zu bauen. Ab 16.30 Uhr starten die Flugversuche mit Plastikpassagier.

    Geld- und Sachpreise zu gewinnen

    Die Fakultät vergibt insgesamt sieben Preise: Jeweils 500 Euro gewinnt das beste Team in der Kategorie "Flugdauer" und "Flugweite", die zweiten Plätze sind mit 250 Euro dotiert, für die dritten Plätze gibt es Sachpreise. Außerdem wird das "originellste Flugobjekt" mit 250 Euro prämiert. Unter allen Teilnehmern verlosen die Veranstalter eine Fahrt mit dem Heißluftballon der Sparkasse Bochum, der ca. ab 19.30 Uhr auf die Reise geht.

    Erfahren mit Wettbewerben

    "fly.ing.schools@rub" ist der erste Konstruktionswettbewerb der Bochumer Maschinenbauer für Schüler. Ihre Erstsemester lädt die Fakultät traditionell zum Konstruktionswettbewerb "Flying Ei" im Januar, bei dem die zerbrechliche Keimzelle schon allerlei erleiden musste: Sie wurde bereits verschifft, lernte schwimmen, ist vom Dach gefallen, Treppen hinuntergerollt und war in diesem Jahr der Ballersatz beim Torwandschießen.

    Weitere Informationen

    Dr. Iris Bertozzi, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät für Maschinenbau, Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-27265, E-Mail: iris.bertozzi@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/maschinenbau/


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/maschinenbau/
    http://www.rub.de/maschinenbau/de/flying/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).