idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2003 13:20

Gestufte Lehrerausbildung in Erfurt startet zum Wintersemester

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Vizepräsident Herz: "Großer Schritt in Richtung BA/MA Lehrerausbildung"

    Mit der Anerkennung der gestuften Lehrerausbildung im BA/MA-Studienkonzept der Universität Erfurt als gleichwertig zur bisherigen Ersten Staatsprüfung durch das Thüringer Kultusministerium wird die geplante Einführung der neuen Lehrerausbildung zum Wintersemester 2003/04 planmäßig umgesetzt. Dieses Ergebnis wurde gestern in einem Staatssekretärsgespräch zwischen dem Thüringer Kultusministerium, dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre der Universität Erfurt erzielt.
    Damit hat das Land Thüringen einen Meilenstein für die grundlegende inhaltliche und strukturelle Reform der Lehrerausbildung im Grund- und Regelschulbereich - ganz im Sinne von Bologna - gesetzt. Die Umsetzung des für die gesamte Bundesrepublik Deutschland beispielgebenden Reformkonzepts der Universität Erfurt in der Ausbildung von Grund- und Regelschullehrern beginnt mit der Immatrikulation zum Wintersemester 2003/04.

    "Wesentliche Zielsetzung unseres Ansatzes zur Integration der Lehramtsausbildung in das konsekutive Studienkonzept ist eine grundlegende, solide, wissenschaftliche Ausbildung in den Fachwissenschaften, der Fachdidaktik und in den Berufswissenschaften auf der einen Seite sowie die Stärkung des Praxisbezuges in der Ausbildung auf der anderen Seite", so der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Dietmar Herz. Dies bedeute nicht nur die Veränderungen der Strukturen in der Lehramtsausbildung, sondern auch und vor allem eine inhaltliche Neugestaltung in allen drei Ausbildungsfeldern. Zunächst sollten alle Lehrämter in allen Unterrichtsfächern auf gleichem wissenschaftlichen Niveau und in gleichen Studienstrukturen ausgebildet werden. Nicht erst seit PISA werde die Aufwertung der Grundschule gefordert. Der Vorschlag der Universität Erfurt zur besonderen Ausbildung von Grundschullehrern trage dem Rechnung, erklärte Herz.
    Damit setzt die Universität nicht nur die äquivalente Umsetzung der Ausbildung von Lehrern im Vergleich zu den bisherigen Anforderungen der Ersten Staatsprüfung um, sondern qualifiziert diese in allen Ausbildungsbereichen. Insbesondere die fachdidaktisch-praktische und erziehungswissenschaftliche Ausbildung erhält in der Professionalisierungsphase einen qualitativ und quantitativ deutlich aufgebesserten Stellenwert.

    Die Universität habe den Auftrag zur Reform der Lehramtsstudiengänge mit der Integration der Pädagogischen Hochschule im Januar 2001 von der Thüringer Landesregierung übernommen und in relativ kurzer Zeit in ein tragbares Konzept umgesetzt. "Wir sind damit deutschlandweit die einzige Hochschule, die nahezu ausschließlich nach dem BA/MA-Modell ausbildet", so Herz abschließend.

    Weitere Informationen/Kontakt: Dr. Gaby Luther Tel.:0361-737-5005
    Siehe auch Pressemitteilung 31-03 (www.uni-erfurt.de/presseportal/pressearchiv/pressemitteilungen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).