idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2003 15:56

Studie "Integriertes Innovationsmanagement"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Anlässlich des Forums Innovationsmanagement am 18. Juli 2003 veröffentlichte Fraunhofer IAO die Studie "Integriertes Innovationsmanagement". Sieben erfolgreiche Marktführer im Investitionsgüterbereich geben darin Einblicke in ihr Technologie- und Innovationsmanagement.

    Die frühzeitige Identifikation von Innovationspotenzialen kann Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung sichern. Oftmals mangelt es nicht unbedingt an Ideen, sondern eher an Systemen, um diese Erfolg versprechenden Innovationsprojekte konsequent und schnell umzusetzen.

    Im Rahmen der Studie "Integriertes Innovationsmanagement" durchleuchtete Fraunhofer IAO das Technologie- und Innovationsmanagement von sieben Marktführern aus dem Investitionsgüterbereich: BMW, Festo, Hilti, Siemens, Schindler, 3M Espe und Metabo. Ziel der Untersuchung war es, Erfolgsfaktoren, Methoden und Organisationskonzepte für ein integriertes Innovationsmanagement zu identifizieren. Hierzu wurden die jeweiligen Experten aus den Bereichen Innovationsmanagement, Unternehmensstrategie und Technologiemanagement interviewt sowie umfangreiche Literaturanalysen durchgeführt.

    Folgende Fragen standen im Mittelpunkt:

    - Wie wird das Innovationsmanagement mit der Unternehmens- und Technologiestrategie abgestimmt?
    - Wie wird der Innovationsprozess strukturiert, um inkrementelle und radikale Innovationen zu integrieren?
    - Welche Methoden sind im Innovationsmanagement zielführend und praktikabel?
    - Wie ist das Innovationsmanagement organisatorisch in das Gesamtunternehmen eingebunden?

    Die Studie zeigt für diese Kernfragen unterschiedliche Lösungsansätze im unternehmensspezifischen Kontext auf und isoliert gemeinsame Erfolgsfaktoren. Anlässlich des Forums "Innovationsmanagement" am 18. Juli 2003 wurde die Pulikation erstmals vorgestellt.

    Die Bestellung erfolgt zum Preis von 75 Euro zzgl. Versand und MwSt. über den IAO-Shop unter www.iao.fraunhofer.de/d/shop.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Karin Auernhammer, Axel Gomeringer
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-22 66, -20 48
    Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Karin.Auernhammer@iao.fraunhofer.de, Axel.Gomeringer@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.innovation.iao.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).