idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2003 16:34

Habilitierte der Universität Kaiserslautern deutlich jünger als im Bundesdurchschnitt

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Im Jahr 2002 schlossen in Deutschland insgesamt 2.302 Wissenschaftler ihr Habilitationsverfahren erfolgreich ab. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 103 Personen oder 4,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Mit der Habilitation haben diese Wissenschaftler den Nachweis der wissenschaftlichen Lehrbefähigung erbracht und können sich um eine Professur an Hochschulen bewerben.

    Das Durchschnittsalter der an der Universität Kaiserslautern im Jahr 2002 Habilitierten liegt mit 37,7 Jahren (Männer 37,8 und Frauen 35,9) deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Entgegen dem nationalen Trend sind habilitierte Akademikerinnen wesentlich jünger als ihre männlichen Kollegen. Habilitierte des Fachbereiches Mathematik sind mit rund 34 Jahren die Jüngsten an der Universität Kaiserslautern, gefolgt von den Informatikern (37,8 Jahre) und den Physikern sowie den Biologen (jeweils 38,5 Jahre).

    Das Durchschnittsalter der im Jahr 2002 neu Habilitierten blieb bundesweit mit 40 Jahren nahezu unverändert. Damit liegen zwischen Studienbeginn und Habilitation in Deutschland fast zwei Jahrzehnte. Frauen sind bei Abschluss ihrer Habilitation durchschnittlich mehr als ein halbes Jahr älter als ihre männlichen Kollegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).