Forschungsprojekt untersucht Häufigkeit und Ursachen: Leidet das ungeborene Tier? Kommen Schlachtungen tragender Nutztiere häufig vor? Was sind die Gründe? Bietet sich eine Alternative? Wenn es um die Schlachtung trächtiger Nutztiere geht, stellen sich viele Fragen. Beantworten will sie das Forschungsprojekt „SiGN“ der HAW Hamburg in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig.
Weitere Themen im Newsletter:
100 Jahre Soziale Arbeit in Hamburg – Feier mit Ausstellung und Stadtführung. Die Feier am 4. und 5. Mai am Campus Berliner Tor würdigt die beiden Gründerinnen Gertrud Bäumer und Marie Baum und beleuchtet die weitere Entwicklung.
Start der Ringvorlesung „Digitale Information und Manipulation“: In den aktuellen Informationsumgebungen des Internet stellen sich Fragen nach Information und Manipulation auf eine neue Weise. Am 20. April beginnt eine Vorlesungsreihe am Kunst- und Mediencampus Hamburg, die sich diesem Thema widmet.
"Jugend Forscht" Landeswettbewerb – Nachwuchsforscherinnen belegen dritten Platz: Zuvor hatten die Schwestern Marie und Nellie Sommer bereits den Meereswettbewerb „Forschen auf See“ sowie den „Jugend Forscht“ Regionalwettbewerb Hamburg Volkspark gewonnen. Unterstützung erhielten die Schülerinnen des Gymnasiums Heidberg von Prof. Dr. habil. Gesine Witt, Professorin für Umweltchemie.
Ringvorlesung informiert über aktuelle Möglichkeiten in der Schmerzversorgung: Thema der öffentlichen Vorlesungsreihe „Schmerz und Schmerzmanagement“ des Competence Centers Gesundheit (CCG) sind Herausforderungen der interdiziplinären Versorgung von chronisch akut Schmerzbetroffenen. Nächster Termin: 5. April, 16.45 Uhr in der Alexanderstraße. Am 6. Juni, dem "Aktionstag gegen den Schmerz", gibt es zusätzlich Informations-, Beratungs- und Schulungsangebote. Um Anmeldung wird gebeten.
Praxisprojekt bei Bonprix – Textile-Business-Studierende präsentieren Ergebnisse der Geschäftsführung: Wer kauft welche Mode in der Online- und der Offline-Welt? Welches Sortiment macht Sinn? Welche Strategien sind erfolgreich? Diese Fragen stellten sich 28 Studierende des Masterstudiengangs „Multichannel Trade Management in Textile Business“ in ihrem Praxisprojekt für die Bonprix Retail GmbH.
Link zum aktuellen Newsletter: https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe.html
In der Kopfzeile besteht die Möglichkeit, den Newsletter zu abbonieren
https://www.haw-hamburg.de/themendienst/aktuelle-ausgabe.html
Durch Schlachtung getötetes Kälbchen
Quelle: Forschungsprojekt „SiGN“ / HAW Hamburg
Bitte beachten: aus abbonieren wird abonnieren. Großes Sorry!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).